• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Burgen, Bahn und Baxi: Entspannt und nachhaltig wandern im Oberpfälzer Wald

Burgen, Bahn und Baxi: Entspannt und nachhaltig wandern im Oberpfälzer Wald

Dienstag, 27.09.2022 |
Auf der ersten Etappe des Goldsteigs liegt eingebettet in markante Gesteinsformationen die Burgruine Weißenstein.
Auf der ersten Etappe des Goldsteigs liegt eingebettet in markante Gesteinsformationen die Burgruine Weißenstein.
© djd/Oberpfälzer Wald/Thomas Kujat

(djd). Outdoor-Aktivitäten sind beliebter denn je. Laut Deutschem Tourismusverband (DTV) hielten sich 68 Prozent der deutschen Urlauber im Jahr 2020 allgemein gerne in der Natur auf, 38 Prozent gingen wandern - in beiden Bereichen waren das deutlich mehr als im Vorjahr. Mittelgebirgsregionen wie der Oberpfälzer Wald, der sich über rund 100 Kilometer entlang der bayerisch-tschechischen Grenze erstreckt, eignen sich besonders gut für aktive Entdeckungstouren. Die sanft geschwungene Landschaft mit ihren aussichtsreichen Anhöhen, stillen Flusstälern und traditionsreichen Orten bietet eine genussvolle Mischung aus Wald und Wasser, mittelalterlichen Burgen und einer besonderen Bierkultur. Gute ÖPNV-Anbindungen ermöglichen es, Ausflüge und Wanderungen nicht nur entspannt, sondern auch besonders nachhaltig zu gestalten.

Aussichtsreiche Touren

Als Tagestour, deren Ausgangspunkt bequem mit der Bahn zu erreichen ist, eignet sich zum Beispiel die erste Etappe des Qualitätswanderwegs Goldsteig von Marktredwitz nach Friedenfels. Auf der 20 Kilometer langen Strecke durch den Naturpark Steinwald liegt eingebettet in markante Gesteinsformationen die Burgruine Weißenstein. Vom Burgfried der mittelalterlichen Anlage können Wanderer einen Rundblick bis in den Böhmerwald und das Erzgebirge und somit über das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas genießen. Für die Rückfahrt nutzt man einfach einen Baxi-Anrufbus. Diese und viele weitere Tourentipps sowie eine digitale Wanderkarte sind unter www.oberpfaelzerwald.de/natur-navi zu finden. Dort gibt es außerdem Informationen zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.

Bier und Bauernseufzer

Auch das Waldnaabtal bietet Wanderern entspannte Naturerlebnisse. Per Bus geht es nach Falkenberg, wo eine trutzige Burg auf einer Felsformation thront. Ziel der 14 Kilometer langen Tour ist Windischeschenbach. Tipp: Dort unbedingt einen Abstecher in eine Zoiglstube einplanen, wo das untergärige Bier aus dem Zapfhahn läuft. Das Zoiglbrauwesen, das es nur im Oberpfälzer Wald gibt, gehört zum immateriellen Kulturerbe Bayerns. Eine genussvolle Mischung aus Aktivität, Kultur und heimischer Kulinarik wartet auch auf dem Neusather Rundweg, der von der historischen Altstadt Nabburg aus unter anderem zum Freilandmuseum Oberpfalz führt. Heimische Spezialitäten wie Bauernseufzer mit Sauerkraut oder ofenfrisches Brot mit hausgemachten Aufstrichen sorgen im Museumswirtshaus für Stärkung. Im Edelmannshof in Perschen findet zudem zwischen März und November jeden Mittwochnachmittag ein Bauernmarkt statt, auf dem Direktvermarkter ihre Produkte anbieten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen