Mit dem Auto in die Ferien: Den Urlaub sicher genießen

Mittwoch, 15.07.2015 | Tags: Sicherheit
Sieht lässig und entspannt aus, ist aber lebensgefährlich. Wenn es kracht, dann hat die schöne Beifahrerin in dieser Haltung keine Chance.
Sieht lässig und entspannt aus, ist aber lebensgefährlich. Wenn es kracht, dann hat die schöne Beifahrerin in dieser Haltung keine Chance.
© dpp-AutoReporter

Übermut tut selten gut. Dieses Sprichwort sollte man sich auch im Urlaub zu Herzen nehmen. Wenn es zum Unfall kommt, ist es mit Spaß und guter Laune in den schönsten Wochen des Jahres schnell vorbei. Die Experten sagen, wo Kompromisse fehl am Platz sind.

Falsche Position. Manche Beifahrer finden es cool, während der Fahrt die Füße aufs Armaturenbrett zu stellen. Das mag zwar Abwechslung bringen und bequem sein, aber durch die falsche Sitzposition ("out of position") geht der Unfallschutz durch den Sicherheitsgurt weitgehend verloren.

Mietwagen checken. Wer am Urlaubsort mit einem Mietwagen auf Tour geht, braucht bei der Übernahme des Fahrzeugs ein wenig Zeit für einen kurzen Technikcheck. Bremsen, Licht, Beleuchtung und Sicherheitsgurte müssen intakt sein. Die Reifen dürfen nicht beschädigt sein und brauchen genügend Profil und Luft. Man sollte auch darauf achten, dass alle Warnlampen nach dem Start verlöschen, und vor allem in südlichen Gefilden ist eine funktionierende Klimaanlage Gold wert. Bei Ausflügen mit Roller, Quad und Co. dürfen straff sitzende Helme, feste Schuhe und am besten auch Schutzkleidung nicht fehlen.

Kein Alkohol, keine Drogen. Wer sich noch ans Steuer setzen will, muss auch im Urlaub konsequent auf Alkohol und Drogen verzichten. In vielen Ländern gibt es für solche Delikte noch erheblich strengere Strafen als zuhause. In einigen gilt sogar die Null-Promille-Regelung.

Übermüdung. Mit dem Feuer spielen Autofahrer, die bei der Fahrt in den Urlaub ohne längere Pausen oder Fahrerwechsel 1.000 Kilometer und mehr abspulen. Hier heißt die Regel: Nicht direkt nach der Arbeit, sondern ausgeschlafen auf Fahrt gehen, alle zwei Stunden pausieren, Fahrer wechseln und lange Nachtfahrten meiden.

Jeep-Safari. Bei einer Jeep-Safari unter südlicher Sonne sich den warmen Wind durch die Haare wehen lassen, dieses Erlebnis hat viel für sich. Wer im Auto aber stehend mitfährt, riskiert schon bei einem kräftigen Tritt aufs Bremspedal oder bei größeren Schlaglöchern, aus dem Fahrzeug geschleudert zu werden. Ohne Sicherheitsgurt geht es auch hier nicht. (dpp-AutoReporter/sgr)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen