• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Frühling am Stettiner Haff: Fünf Ferien-Tipps für die ganze Familie

Frühling am Stettiner Haff: Fünf Ferien-Tipps für die ganze Familie

Montag, 28.12.2015 |
Mammut-Projekt: Die Kogge "Ucra" liegt nach 13 Jahren Bauzeit im Hafen von Ueckermünde.
Mammut-Projekt: Die Kogge "Ucra" liegt nach 13 Jahren Bauzeit im Hafen von Ueckermünde.
© djd/Seebad Stadt Ueckermünde

(djd). Was macht man an der Ostsee, wenn das Wetter noch nicht zum Baden einlädt? Am besten auf Entdeckungsreise gehen. "Vor allem für Familien hat die Ferienregion Stettiner Haff eine Menge zu bieten", berichtet Reisejournalistin Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Von spannenden Freilichtmuseen über Fahrten mit historischen Seglern bis zu geschichtsträchtigen Seebädern sei vieles möglich - und all das in der besonderen Natur Mecklenburg-Vorpommerns mit ihren Buchenwäldern, Heidelandschaften, Wacholdertälern und den Flüssen Peene und Uecker. Die folgenden Ferienhighlights sollten Haff-Urlauber auf keinen Fall verpassen.

Leben anno dazumal

Deutschlandweit einmalig ist die Erlebniswelt "Geschichte am Fluss", zu der die Freilichtmuseen Ukranenland Torgelow und Castrum Turglowe sowie die rekonstruierte Pommernkogge "Ucra" im Hafen von Ueckermünde gehören. Geschichte aus drei Epochen lässt sich hier hautnah erleben. Die originalgetreu rekonstruierte Slawensiedlung Ukranenland entführt Besucher auf eine Reise ins neunte und zehnte Jahrhundert. Mehr Infos unter www.ukranenland.de. Nur wenige Schritte weiter wird das Mittelalter im Castrum Turglowe lebendig.

Erst seit 2015 gehört die Pommernkogge zur Erlebniswelt. Ein Mammut-Projekt - der historische Schiffstyp, Symbol der Hanse, blickt auf 13 Jahre Bauzeit zurück. Bis zu 50 Passagiere können an Bord des 26 Meter langen Seglers gehen.

Dem Wald auf der Spur

Mit Kindern ins Museum? Unbedingt - vor allem, wenn es noch voll im Einsatz ist wie die Forstsamendarre Jatznick. Die Anlage ist rund 100 Jahre alt und spielt europaweit eine große Rolle: Hier werden Samen aus Zapfen und Früchten gewonnen, getrocknet und für die Wiederaufforstung nutzbar gemacht. Beim Rundgang durch die mehrstöckige Anlage kann man diesen mühevollen Prozess verfolgen und anschließend mit einer Draisine das weitläufige Gelände mit Abenteuerspielplatz und dendrologischem Garten erkunden. Weitere Infos gibt es unter: www.forstsamendarre-jatznick.de.

Historische Stadtrundgänge

Kriege, Hochwasser, Brände - die Orte am Stettiner Haff haben eine bewegte Vergangenheit. Beim Rundgang durch Pasewalk beeindrucken die Überreste der einst 2.488 Meter langen Stadtmauer. Beim Stadtrundgang entlang der Ringmauer in Pasewalk (ca. 2488 m) können einige Zeitzeugen längst vergangener Tage bestaunt werden. Besonders die beiden Tore und Türme, die historischen Gebäude, das Kommandeurshaus Villa Knobelsdorff oder die Reste der einst 6-9 Meter hohen Stadtmauer sollte man bewundert haben. Mehr Eindrücke gibt es unter www.pasewalk.de

Hoch hinaus geht es beim Bummel durch das Seebad Ueckermünde mit seinen schmalen Gassen und dem kleinen Hafen. Wer den Turm des alten Herzogschlosses erklimmt, wird mit einer Aussicht bis zur Insel Usedom belohnt. Unter www.ueckermuende.de gibt es weitere Tipps.

Mühlen-Zauber

Deutschlandweit gibt es gerade einmal drei Bockwindmühlen, die noch an ihren ursprünglichen Standorten erhalten sind. Die größte steht am Haff, in Storkow. Seit 1902 drehen sich ihre Flügel. Eine Besichtigung ist nach Voranmeldung unter www.bockwindmuehle-storkow.de möglich.

Und wenn es einmal regnet…

Fans von Dampf und Diesel besuchen den Lokschuppen in Pasewalk - ein Eisenbahnerlebniszentrum, das nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringt - ebenso wie das Oldtimermuseum Krackow, das alte Kutschen und Schlitten, Oldtimer, Zwei- und Vierräder aus den Zwanziger- bis Siebzigerjahren ausstellt. Bastlern wird dort gern mit Know-how oder Ersatzteilen ausgeholfen. Weitere Urlaubstipps gibt auch die Tourist-Information Mönkebude unter www.moenkebude.de oder Telefon 039774-20323.

Historische Feste am Haff

(djd). Rund ums Jahr stehen zahlreiche historische Feste und Veranstaltungen am Stettiner Haff auf dem Programm. Zu den Highlights gehört im Frühling das Brückenfest in Torgelow am 7. Mai 2016, bei dem traditionell der Bürgermeister von einer Schar wilder Ritter "entmachtet" wird, damit Gäste und Einheimische ausgelassen feiern können. Darüber hinaus locken Altstadtspektakel, Ritterturniere und gerade im Sommer zahlreiche kulturelle Events Besucher ans Haff. Alle Termine und weitere Reisetipps gibt es online unter www.torgelow.de, www.moenkebude.de und www.ueckermuende.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen