Genuss braucht nicht viele Zutaten: Würzige Käsespezialität aus der Emilia Romagna

Leichter Genuss: Der würzige Geschmack des Parmesankäses ergänzt sich besonders gut mit fruchtigen Aromen.
Leichter Genuss: Der würzige Geschmack des Parmesankäses ergänzt sich besonders gut mit fruchtigen Aromen.
© djd/Parmigiano Reggiano/Infraordinario Studio

(djd). Der Parmesankäse ist ein Klassiker der italienischen Küche. Er steht für puren Genuss und mediterranes Lebensgefühl. Beheimatet ist der König des Käses, wie die Italiener ihn selbst nennen, in der Region Emilia Romagna, einer kulinarischen Hochburg.

Fettarm und sehr bekömmlich

Üblicherweise wird Parmigiano Reggiano verwendet, um Speisen das gewisse Etwas zu verleihen, dabei ist er oft das eigentliche Highlight auf dem Teller und schmeckt am besten pur. Trotz seiner intensiven Aromen ist der fettarme, dafür eiweiß- und kalziumreiche Hartkäse für jedermann bekömmlich. Seine natürlichen Zutaten, die Region, die traditionelle Herstellungsweise, die sich seit fast 900 Jahren kaum verändert hat, und die lange Reifezeit von mindestens zwölf Monaten machen seinen individuellen Charakter aus. Gourmets erkennen einen Parmigiano Reggiano am Geschmack: würzig und salzig, ein wenig scharf und doch leicht bitter und süß.

Ein Käseexperte prüft mit allen Sinnen

Um den Parmesan pur zu verkosten, sollte dieser auf alle Fälle am Stück gekauft und etwa 30 Minuten vor Verzehr aus dem Kühlschrank geholt werden. Nur so entfaltet sich das Bouquet an Aromen. Je nach Reifegrad reicht die Farbe des Käses von einem hellen bis zu einem intensiven Strohgelb. Beeinflusst wird seine Optik durch Futter, Licht, Luft und Temperatur. Allgemein kann man sagen: je intensiver die Farbe, desto würziger der Käse. Auch die Konsistenz verrät viel über seinen Reifegrad. Typischerweise ist Parmesan körnig und leicht brüchig, da er durch die lange Reifezeit kontinuierlich Wasser verliert. Er wird daher auch nicht geschnitten, sondern idealerweise mit einem mandelförmigen Parmesanmesserchen herausgebrochen. Sehr reifer Käse zerfällt regelrecht in Splitter. Der charakteristische Geruch ist ein besonderes Erlebnis. Er reicht von Milch, Joghurt und Molke bis hin zu geschmolzener Butter und Rinde. Der typische Duft nimmt mit dem Alter zu, ebenso die intensiven und vollen Aromen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen