• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Gesundheitsurlaub auf Rezept: Ambulant kuren im Bäderland Bayerische Rhön

Gesundheitsurlaub auf Rezept: Ambulant kuren im Bäderland Bayerische Rhön

Der barocke Schlosspark von Bad Brückenau ist ein wunderbarer Ort zum Innehalten und Lustwandeln.
Der barocke Schlosspark von Bad Brückenau ist ein wunderbarer Ort zum Innehalten und Lustwandeln.
© djd/Bayerisches Staatsbad: Die Fürstenhof-Terrassen 

(djd). Wer seiner Gesundheit Gutes tun möchte, sollte neben einem Wellnessurlaub auch eine Kur in Betracht ziehen. Denn seit 2021 gehören Vorsorgekuren wieder zu den Pflichtleistungen der Krankenkassen. Versicherte können sich nicht nur im Krankheitsfall, sondern auch zur Prävention vom Hausarzt eine ambulante Badekur verschreiben lassen. Bei Bewilligung werden die Arzt- und Therapiekosten vor Ort fast vollständig übernommen. Somit fallen für den Gast nur die Kosten für Verpflegung und Unterbringung an, zu denen die Kassen einen festen Tageszuschuss gewähren.

Der fünffache Charme des Bäderlands Bayerische Rhön

Ambulante Badegäste können in Abstimmung mit ihrem Arzt wählen, wohin die Reise gehen soll. So können sie ihren meist dreiwöchigen Gesundungsaufenthalt auch mit Begleitperson planen. Auch die Wahl der Unterkunft ist frei. Ferienwohnung, Privatzimmer, Reisemobilstellplatz, Schlosshotel? Anerkannte Kurregionen wie das Bäderland Bayerische Rhön bieten ihren Gästen alle Möglichkeiten. Unter www.baederland-bayerische-rhoen.de stehen nähere Auskünfte, sowie Broschüren und Pläne zum Download bereit. Jeder der fünf Kurorte des Bäderlands hat seinen eigenen Charme. Die verwunschenen Saaleauen und sanften Hügel des Naturparks Rhön umrahmen das natürlich-ländliche Bad Bocklet, bunte Fachwerkhäuser und ein barocker Schlosspark prägen Bad Brückenau. Historische Gebäude und erfahrene Brunnenfrauen bezaubern in Bad Kissingen, das seit 2021 mit den bedeutenden Kurstädten Europas zum UNESCO-Welterbe gehört. Der Natur-Heilwasser-See in Bad Königshofen garantiert Entspannung. Die historische Salzburg thront über dem von einer herzförmigen Stadtmauer umgebenen Bad Neustadt an der Saale.

Comeback der ambulanten Badekur

Alle fünf Badestädte eint ihre ganzheitliche Gesundheitskompetenz, die von Reha- und Präventionsmaßnahmen mit ortstypischen Heilmitteln, wie Quellen und Naturmoor bis zur Kneipp-Therapie reicht. Badegäste können hier von nahezu kostenfreien Anwendungen profitieren, die aktuellem medizinischen Fachwissen und langjährigen Erfahrungen mit regionalen Heilmitteln entsprechen. Ein zusätzliches Plus ist die überschaubare Größe der Badestädte, die zentrale Kureinrichtungen problemlos erreichbar macht. Außerhalb des Kurbetriebs bietet die Gesundheitsregion alle Vorzüge einer reizvollen Mittelgebirgslandschaft, die von den Ausläufern des Spessarts, der Rhön und des Thüringer Waldes sowie der fränkischen Saale und der Sinn geprägt ist. Beim Wandern, Mountainbiken, Walken oder Spazierengehen fällt es hier leicht, sich auf das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden zu konzentrieren.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen