IAA 2015: Mercedes Concept IAA Car

Dienstag, 15.09.2015 | Tags: Mercedes-Benz, Automodelle
Das Mercedes-Benz "Concept IAA" vereint zwei Autos in einem. Aerodynamik-Weltrekordler und viertüriges Coupé mit unwiderstehlichem Design.
Das Mercedes-Benz "Concept IAA" vereint zwei Autos in einem. Aerodynamik-Weltrekordler und viertüriges Coupé mit unwiderstehlichem Design.
© Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter

Die IAA 2015 lässt keinen Zweifel daran, dass sich die Automobilindustrie grundlegend verändert. Treiber dieser Entwicklung heißt „Digitalisierung". Mercedes‑Benz ist ein Schrittmacher dieses Wandels. „Das Concept IAA zeigt, dass bei uns die reale und die virtuelle Welt immer mehr miteinander verschmelzen", so Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, zum Auftakt der IAA-Pressekonferenz von Mercedes-Benz und smart.

Das Mercedes-Benz „Concept IAA" vereint zwei Autos in einem. Aerodynamik-Weltrekordler und viertüriges Coupé mit unwiderstehlichem Design. Die Studie schaltet ab einer Geschwindigkeit von 80 km/h automatisch vom Design-Modus in den Aerodynamik-Modus und verändert durch zahlreiche aktive Aerodynamik-Maßnahmen ihre Gestalt. Im Innenraum setzt das „Concept IAA" die gestalterische Linie von S-Klasse und S-Klasse Coupé fort, bietet neue touchbasierte Funktionalitäten und gibt zugleich einen Ausblick auf das Interieur einer Businesslimousine der nahen Zukunft.

Per Knopfdruck oder automatisch ab 80 km/h vollzieht das Mercedes-Benz „Concept IAA" eine faszinierende Transformation. Aus dem hinreißend schönen viertürigen Coupé wird ein aerodynamischer Weltrekordler. Am Heck fahren acht Segmente aus und verlängern dieses um bis zu 390 Millimeter; Frontflaps im vorderen Stoßfänger fahren 25 mm nach außen und 20 mm nach hinten und verbessern die Umströmung des Bugs und der vorderen Radhäuser; die Aktiven Felgen verändern ihre Schüsselung von 55 mm auf null; und die Lamelle im vorderen Stoßfänger fährt 60 mm nach hinten und verbessert die Strömung am Unterboden.

Das Interieur des „Concept IAA" verbindet stilvolle Sportlichkeit mit modernem Luxus. Der Innenraum setzt die gestalterische Linie von S-Klasse und S-Klasse Coupé fort und gibt zugleich einen Ausblick auf das Interieur einer Businesslimousine der nahen Zukunft. 

Das Show Car „Concept IAA" steht in der langen Tradition aerodynamisch perfektionierter Fahrzeuge von Mercedes-Benz. Mit einem alltagstauglichen Maßkonzept erreicht dieser Viersitzer einen cw-Wert von 0,19 und reiht sich damit in die Galerie von Rekord- und Rennfahrzeugen wie dem Mercedes-Benz W 25 Rekordwagen der Saison 1936 ein.

Aktuell schneiden die Modelle von Mercedes-Benz in nahezu allen Fahrzeugsegmenten aerodynamisch am besten ab. Mit einem cw-Wert von 0,22 erreicht 2013 der CLA eine neue Bestmarke - sowohl innerhalb der Mercedes Modellpalette als auch unter allen Serienfahrzeugen. (dpp-AutoReporter/sgr)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen