IAA Frankfurt: Mercedes C-Klasse Coupé

Dienstag, 15.09.2015 | Tags: Mercedes-Benz, Automodelle
Elegant und mit der entsprechenden Motorisierung auch sportlich: Die neuen Mercedes C-Coupés.
Elegant und mit der entsprechenden Motorisierung auch sportlich: Die neuen Mercedes C-Coupés.
© Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter

Mercedes-Benz erweitert seine C-Klasse Familie ab Dezember 2015 um ein Coupé - Premiere hat es auf der IAA (bis 27.09.2015). Prof. Dr. Thomas Weber, Vorstandsmitglied für die Mercedes-Benz Cars Entwicklung gibt das Ziel vor: „Unser neues C-Klasse Coupé setzt die Philosophie unserer faszinierenden Coupés fort. Es kombiniert packendes Design mit agiler Sportlichkeit und modernem Luxus. Damit bekennt sich das C-Klasse Coupé klar zum stilvollen Fahrspaß". Als sportlichstes Modell der C-Klasse zeigt es eine markante Frontpartie mit Diamantgrill und langer Motorhaube; zwischen Stirnwand und Vorderachse ist das neue Coupé 60 Millimeter länger als sein Vorgänger. Eine hohe Bordkante und rahmenlose Türen mit freistehenden Außenspiegeln unterstreichen den sportlichen Charakter und die geduckte Dachlinie mündet in ein kraftvoll gezeichnetes Heck.

In der Länge wuchs das C-Klasse Coupé bei einem um 80 Millimeter auf 2,84 m verlängerten Radstand um 95 Millimeter auf 4,87 m, in der Breite legte es um 40 Millimeter auf 1,81 m zu. Das vergrößerte Fahrzeugvolumen steigert vor allem den Raumkomfort für den Fahrer und den Beifahrer auf dem Vordersitz. Schulterraum, Ellenbogenfreiheit sowie Kopfraum sind auf allen Plätzen größer.

Im Interieur erinnert Vieles an die C-Klasse Limousine mit speziellen Zierteilen und für das Coupé entwickelter Sitzanlage mit Integral-Sportsitzen und automatischem Gurtbringer. Materialauswahl und Verarbeitung wirken hochwertig.

Im Fahrwerksbereich soll ein neue Vierlenker-Vorderachse mit vom Federbein entkoppelter Radaufhängung für agiles Ansprechverhalten und hohe Kurvengeschwindigkeiten sorgen. An der Hinterachse sorgt eine Raumlenker-Hinterachse mit 5-Lenker-Konzept für gut geführte Räder.

Serienmäßig ist das Coupé mit einer Stahlfederung ausgerüstet, für die zwei sportlich abgestimmte Fahrwerke mit selektivem Dämpfungssystem zur Verfügung stehen. Auf Wunsch kann das Coupé mit der Luftfederung AIRMATIC an der Vorder- und Hinterachse ausgerüstet werden. Ihre elektronisch geregelte, kontinuierliche Verstelldämpfung an Vorder- und Hinterachse sorgt für erhöhten Abrollkomfort und bietet dem Fahrer die Möglichkeit zu wählen, wie er unterwegs sein möchte: sportlich, komfortabel oder verbrauchsoptimiert. Dazu kann er mittels DYNAMIC SELECT Schalter die Wahl zwischen fünf Fahr-Charakteristiken treffen: „ECO", „Comfort", „Sport", „Sport +" und „Individual". Mit der Einstellung „Individual" lässt sich das Fahrzeug nach eigenen Vorlieben konfigurieren. Überdies bietet die AIRMATIC eine Rundum-Niveauregulierung für Fahrkomfort auch bei beladenem Fahrzeug.

Kraftvolle und effiziente Vierzylinder-Benzin- und Dieselmotoren mit ECO Start-Stopp-Funktion sorgen für sportliche Fahrleistungen und Fahrspaß. Alle erfüllen die Euro-6-Abgasnorm. Gegenüber dem Vorgänger verbrauchen sie bis zu 20 Prozent weniger Kraftstoff.

Für das Coupé stehen zunächst vier Benzinmotoren zur Verfügung. Die Leistungsbandbreite reicht vom 1,6-Liter-Vierzylinder im C 180 mit 115 kW/156 PS über die Modelle mit zwei Liter Hubraum C 200 (135 kW/184 PS) und C 250 (155 kW/211 PS) bis zum C 300 mit ebenfalls zwei Liter Hubraum und 180 kW/245 PS. Als C 63 Coupé leisten 4,0 Liter-V8-Motoren von AMG mit Biturbo-Aufladung 350 kW/476 PS und 375 kW/510 PS.

Die beiden Dieselmodelle sind mit einem weiter entwickelten 2,2-Liter-Vierzylinder mit 

125 kW/170 PS oder 150 kW/204 PS ausgerüstet und verfügen über die umweltfreundliche SCR-Technologie (Selective Catalytic Reduction) zur Abgasnachbehandlung. Die Kraftübertragung übernimmt entweder ein 6-Gang-Schaltgetriebe, die 7-Gang-Automatic 7G-TRONIC PLUS oder die neue 9G-TRONIC mit neun Fahrstufen. Die Verbrauchswerte liegen knapp über vier Liter für 100 km. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen