IAA Frankfurt: Skoda Rapid Spaceback ScoutLine - Vernünftiger Stadt-Abenteurer

© dpp-AutoReporter/zm
Skoda zeigt auf der IAA eine Variante des Rapid Spaceback. Das Kurzheckmodell punktet als ‚ScoutLine‘ mit kernigem Outdoor-Look und umfangreicher Serienausstattung. Hierzu zählen unter anderem markante Kunststoffflächen sowie Leichtmetallräder. Der Skoda Rapid Spaceback ScoutLine ist mit allen für die Baureihe angebotenen Motorisierungen erhältlich. Die Preise beginnen bei 18.990 Euro für den Rapid Spaceback ScoutLine 1,2 TSI mit 66 kW/90 PS.
Den rustikalen Auftritt des Rapid Spaceback ScoutLine betonen unter anderem die markanten Aufsätze am vorderen und hinteren Stoßfänger. Sie sind ebenso wie die seitlichen Kunststoffbeplankungen der Schweller und Radkästen mit mattschwarzer Strukturfarbe lackiert. Die robuste Beplankung schützt die Karosserie vor Kratzern und Beschädigungen, zum Beispiel bei der Fahrt auf unbefestigten Wegen. Die Mittelteile der Stoßfänger erstrahlen in Reflexsilber. Passend hierzu sind auch die Außenspiegelgehäuse im gleichen Farbton gehalten. Der Skoda Rapid Spaceback ScoutLine rollt ab Werk auf 16-Zoll-Leichtmetallrädern im Design "Rock".
Beim Antrieb steht die Vielfalt der Rapid-Baureihe zur Wahl. Die Motorenpalette umfasst drei Benziner mit 66 kW/90 PS, 81 kW/110 PS (20.130 Euro) und 92 kW/125 PS sowie zwei Diesel mit 66 kW (90 PS) und 85 kW (116 PS). Der Benziner mit 66 kW/90 PS (20.690 Euro) und der ebenso starke Diesel (1.4 TDI, 21.390 Euro) lassen sich auf Wunsch mit dem automatischen Doppelkupplungsgetriebe DSG kombinieren. Beim 92 kW/125 PS starken 1,4 TSI (22.390 Euro) ist das DSG serienmäßig an Bord. Alle Aggregate erfüllen die Euro-6-Abgasnorm und sind ab Werk mit Start-Stopp-Automatik und Bremsenergierückgewinnung ausgestattet. (dpp-AutoReporter/wpr)