Im Herbst- und Winterurlaub die Daten auf Smartphone und Tablet richtig schützen


(djd). Wenn es in heimischen Gefilden nasser und kühler wird, brechen viele Bundesbürger in die Ferne auf, um noch etwas Sonne zu tanken. Ebenso beliebt sind im Herbst und Winter Städtereisen in europäische Metropolen wie London, Paris oder Barcelona. Egal wohin es geht - internetfähige Mobilgeräte sind für die meisten Urlauber unverzichtbar geworden. Sie bieten eine Vielzahl praktischer Funktionen und erleichtern damit die Orientierung und Mobilität vor Ort. Wer zu Hause eine Daten- oder Telefonflatrate hat, kann diese seit Juni 2017 auch im EU-Ausland ohne Extrakosten nutzen, die Roaming-Gebühren sind weggefallen. Freiminuten und das Datenvolumen aus Deutschland kann man jetzt also auch in Österreich oder Spanien nutzen, bei Reisen außerhalb der EU dagegen sollte man das Roaming abschalten, sonst kann es schnell zur Kostenfalle werden.

Auf verschlüsselte Verbindung achten

Persönliche Daten auf Smartphones und Tablets sollte man auf Reisen stets gut schützen. Wer sich in ein öffentliches WLAN-Netzwerk einwählt, etwa am Flughafen oder im Hotel, sollte wissen, dass der Datenverkehr meist gering oder gar nicht verschlüsselt ist - somit könnten Fremde unbefugt auf das eigene Gerät zugreifen. "Man sollte auf eine verschlüsselte Verbindung achten, etwa durch ein Passwort und die automatische Suche nach WLAN-Netzwerken nur bei Gebrauch aktivieren", so Celina Kranich, Expertin von der Computerhilfe der Telekom. Von der Nutzung einer komplett ungeschützten Verbindung rät sie ab. "In jedem Fall sollten Betriebssystem und Apps des mobilen Endgeräts auf dem aktuellen Stand und ein Virenschutzprogramm installiert sein", rät die Expertin. Apps könnten nützliche Dienste leisten, sie sollten aber vor Urlaubsantritt heruntergeladen werden. Auch durch Diebstahl des Geräts werden persönliche Daten gefährdet. Die Aktivierung einer Bildschirmsperre verhindert bei Verlust einen sofortigen Zugriff auf die gespeicherten Daten. Zudem sollte man die Gerätenummer notieren, um ein wiedergefundenes Gerät identifizieren zu können. "Vor Reiseantritt ist außerdem eine Datensicherung sinnvoll", so Kranich.

Kompetente und schnelle Hilfe

Bei der Aktualisierung des Betriebssystems, Installation von Apps oder Sicherheitsupdates und bei allen Fragen rund um Computer, Tablet und Smartphone können beispielsweise die Profis von der Computerhilfe der Telekom unterstützen - unabhängig von Betriebssystem und Internetanbieter. Unter der gebührenfreien Hotline 0800-330-1472 sind drei preiswerte Pakete buchbar, auch für Nicht-Telekom-Kunden. Die Experten der Computerhilfe stehen bei Fragen und im Ernstfall schnell und kompetent zur Seite. Mehr Informationen gibt es unter www.telekom.de/computerhilfe.

Telefonieren bei Kreuzfahrten kann teuer werden

Dem deutschen Herbst und Winter entfliehen viele Bundesbürger bei einer Kreuzfahrt in wärmere Weltregionen. Eine solche Kreuzfahrt kann bei der Nutzung von Smartphone und Tablet aber teuer werden: Denn auf hoher See gelten weder die neue EU-Roaming-Verordnung noch die speziellen Reisepakete der Mobilfunkanbieter. An Bord kann oftmals über ein Mobilfunknetz via Satellit telefoniert werden, dabei können hohe Kosten anfallen. Vor einer Kreuzfahrt sollte man sich deshalb beim Reiseanbieter und in den Reiseunterlagen über die Nutzung von Mobilfunk und WLAN an Bord sowie die dafür geltenden Preise informieren und zudem während der Kreuzfahrt die automatische Netzwahl in den Einstellungen des Mobilfunkgeräts deaktivieren.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen