Jaulen, bellen, zerkratzte Türen: Hundetrainerin gibt Tipps fürs Alleinbleiben

Forschungsergebnisse belegen, dass Beruhigungspheromone sowohl Hundewelpen als auch ausgewachsenen Hunden helfen, stressreiche Situationen, wie zum Beispiel beim Alleinbleiben, besser zu bewältigen.
Forschungsergebnisse belegen, dass Beruhigungspheromone sowohl Hundewelpen als auch ausgewachsenen Hunden helfen, stressreiche Situationen, wie zum Beispiel beim Alleinbleiben, besser zu bewältigen.
© djd/CEVA

(djd). Eines der häufigsten Probleme, auf das Hundetrainerin Perdita Lübbe in ihrer Hundeschule stößt, ist die Trennungsangst der Vierbeiner. Besitzer berichten, dass ihr Hund jault und bellt, sobald sie das Haus verlassen. Auch wenn Hunde nicht länger als vier bis fünf Stunden allein gelassen werden sollten, ist eine permanente Betreuung im Alltag jedoch oftmals nicht möglich. Die Autorin zahlreicher Hundefachbücher rät deshalb, das Alleinbleiben schrittweise zu üben, und gibt diese Tipps:

  • Hunde sollten einen vertrauten Liegeplatz haben, zu dem sie jederzeit Zugang haben. Oftmals fühlen sie sich in begrenztem Raum wohler, als wenn sie eine Wohnung oder gar ein Haus zur Verfügung haben und dort dann eher suchend umherlaufen.
  • Je souveräner der Besitzer mit der Trennung umgeht, desto mehr Sicherheit vermittelt er seinem Hund. Am besten kommt und geht man so selbstverständlich wie möglich, damit keine Ausnahmesituation entsteht, die das Tier beunruhigt.
  • Übung macht den Meister. Daher ist es wichtig, die Vierbeiner von klein auf ans Alleinsein zu gewöhnen. Bereits ab der achten Lebenswoche kann mit dem Training begonnen werden - zunächst mit wenigen Minuten. Beruhigende Botenstoffe, wie sie etwa vom Adaptil Junior Halsband ausgeströmt werden, helfen Welpen nachweislich, im Training ruhig zu bleiben und Trennungsangst vorzubeugen.
  • Vierbeiner erlernen das Alleinsein leichter, wenn sie entspannt sind. Dafür sorgen unter anderem die natürlichen Duftstoffe der Mutterhündin. Spezielle Verdampfer mit diesen sogenannten Dog Appeasing Pheromones gibt es bei Tierärzten und im Zoofachhandel. Man steckt den Verdampfer in dem Raum in eine Steckdose, in dem der Hund die meiste Zeit beim Alleinbleiben verbringt. Die Pheromone schenken der treuen Fellnase ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit.
  • Wer einen Hund hat, der dazu neigt, zu Hause hinter dem Halter herzulaufen, sollte hin und wieder die Türen zwischen sich und ihm schließen. Dadurch tritt ein gewisser Gewöhnungseffekt ein und es wird normaler für den Hund, dass er nicht immer dabei sein kann.
  • Gerade junge Hunde probieren noch viel aus und kauen gern auf allem Möglichen herum. Daher sollte der Bereich, in dem sich der Hund allein aufhält, besonders gut zum Wohle des Tieres abgesichert sein. Es ist insbesondere auf Stromkabel und möglicherweise giftige Zimmerpflanzen, Gläser und anderes zu achten.
  • Beschäftigung erleichtert die Trennung. Zum Beispiel kann man seinem Vierbeiner während der Abwesenheit etwas zum Schlecken geben, denn Schlecken kann beruhigen. Wichtig ist, dass er die Leckerei nicht nur beim Weggehen bekommt, sondern auch wenn man zu Hause ist.

 

(djd). Eines der häufigsten Probleme, auf das Perdita Lübbe in ihrer Hundeschule stößt, ist das Alleinbleiben der Vierbeiner. Besitzer berichten, dass ihr Hund jault und bellt, sobald sie das Haus verlassen. Eine permanente Betreuung der Fellnase ist jedoch oftmals nicht möglich. Die Hundetrainerin rät deshalb, das Alleinbleiben bereits ab dem Welpenalter schrittweise zu üben. Speziell für Welpen gibt es das Adaptil Junior Halsband mit dem beruhigenden Pheromon der Mutterhündin. Bei Angst vor dem Alleinsein bei ausgewachsenen Tieren kann man dagegen den Adaptil Calm Verdampfer einsetzen. Dieser wird dort in die Steckdose eingesteckt, wo sich der Hund während der Abwesenheit des Besitzers aufhält. Er vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit und reduziert ängstliches Verhalten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen