Jetzt müssen die Winterreifen aufgezogen werden

© dpp-AutoReporter
Haben Sie Ihre Winterreifen schon aufgezogen? Wenn nicht, dann wird es jetzt aber höchste Zeit! Denn seit einigen Jahren besteht in Deutschland Winterreifen-Pflicht. Genau genommen heißt es, dass Sie bei winterlichen Straßenbedingungen, also bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte nur mit Winterreifen unterwegs sein dürfen. Sonst gibt es ein Bußgeld in Höhe von 40 Euro, bei Verkehrsbehinderung können 80 Euro verlangt werden. Zusätzlich gibt es in diesem Fall einen Punkt in der Verkehrssünderdatei in Flensburg.
"Schon bei niedrigen Plustemperaturen sind Winterreifen aufgrund ihrer Gummimischung sicherer und durch die Lamellen im Profil kommt ein Auto mit Winterreifen beim Bremsen viel schneller zum Stehen als mit Sommerreifen. Das gilt nicht nur im Schnee - auch auf trockener Straße ergibt das einen um die entscheidenden Meter kürzeren Bremsweg."
Wenn Sie jetzt ihre Winterräder aus dem vergangenen Jahr montieren, dann sollten die Reifen noch mindestens vier Millimeter Profil haben. Sind es weniger, müssen neue her. Unter vier Millimetern verliert das Profil seine Fähigkeit, sich selbst von Schnee und Matsch zu reinigen.
Wenn Sie ihre Sommerräder in der Garage lagern, dann am besten an der Wand hängend oder auf dem Boden liegend. Auch übereinander ist erlaubt. "Aber achten Sie immer darauf, dass die Pneus keinen Kontakt zum Beton haben. Karton dazwischen legen. Sonst reagiert der Zement mit dem Gummi und macht die Flanke brüchig", rät Weishuber. Mit Kreide kennzeichnen Sie die Reifen mit VL, VR, HR und HL, damit im Frühjahr nach Ostern wieder jedes Sommer-Rad an seinen alten Platz kommt. (dpp-AutoReporter)