Karrierestarter MINT: Beim Berufseinstieg an den aktuellen Bedarfen orientieren

Tags: Studieren
Dr. Tobias Kamps empfiehlt Abiturienten:  "Gerade Absolventen in den Bereichen Mechatronik, Informatik oder Maschinenbau sind bei Unternehmen sehr beliebt."
Dr. Tobias Kamps empfiehlt Abiturienten: "Gerade Absolventen in den Bereichen Mechatronik, Informatik oder Maschinenbau sind bei Unternehmen sehr beliebt."
© djd/Siemens Professional Education

(djd). Der Arbeitsmarkt unterliegt einem ständigen Wandel. Aktuell sind unter anderem Berufe mit naturwissenschaftlichem Bezug sehr gefragt. Schulabsolventen, die ihre Karriere starten möchten, sollten das im Blick behalten.

Forscher empfiehlt MINT

Dr. Tobias Kamps etwa ist Projektleiter in der Konzernforschung bei Siemens Deutschland. Er empfiehlt technikinteressierten jungen Frauen und Männern, eine Ausbildung oder ein duales Studium in den klassischen MINT-Fächern in Betracht zu ziehen. MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. In dualen Studiengängen verbinden sich Theorie und Praxis besonders stark. "Gerade Absolventen in den Bereichen Mechatronik, Informatik oder Maschinenbau sind bei Unternehmen sehr beliebt", weiß der 33-Jährige. Unter www.siemens.de/mintfluencer gibt es einen Überblick über mögliche Berufseinstiege. "In diesen Berufen geht es oft darum, Maschinen zu erweitern, also sehend und fühlend zu machen", erklärt Kamps. "Allerdings braucht es nicht nur die Tüftler, die in der Werkshalle bauen, sondern viele verschiedenen Typen, die zusammen ein starkes Team bilden." So arbeiten Naturwissenschaftler eng mit Kollegen aus der Organisation, dem Projektmanagement, dem Vertrieb und der Fertigung zusammen, auch international. "Der Arbeitsalltag ist sehr abwechslungsreich, und dank der Digitalisierung auch ziemlich familienfreundlich", erzählt Kamps. "Man kann es sich auch mal so einrichten, dass man mittags die Kinder aus der Kita abholen kann."

Alle Türen offen

Zudem stoßen Frauen immer mehr in Berufe vor, die früher typisch männlich besetzt waren. So auch Karina Stolz. Die 24-Jährige hat den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und dann im Master berufsbegleitend Business Development studiert. "Im Bachelor habe ich gemerkt, dass ich meinen Schwerpunkt auf den Wirtschaftsaspekt legen will und weniger auf das Technische, und das konnte ich im Master problemlos realisieren. Das ist auch das Tolle an meinem Beruf: Eine Veränderung ist jederzeit möglich. Ich bin Generalistin und alle Türen stehen mir offen", freut sich die Münchenerin. "Zum einen beschäftige ich mich während meines Arbeitstages mit der digitalen Transformation von Produktionsunternehmen: Ich spreche mit Kunden, was das für sie bedeutet und wie sie die Digitalisierung für sich nutzen können. Zum anderen betreibe ich viel Change Management. Das hat ganz viel mit Kommunikation zu tun. Ich spreche mit unseren Mitarbeiter/innen über neue Ideen und wie wir sie umsetzen können." Sie rät Abiturienten, sich die Frage zu stellen, ob sie Experten oder Generalisten sind.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen