Kreatives zur Hochzeit - Basteltipp: Wie man Geldgeschenke originell verpackt

Der Pappbuchstabe des Ehenamens ist die Basis für dieses selbst gebastelte, dekorative Geldgeschenk zur Hochzeit.
Der Pappbuchstabe des Ehenamens ist die Basis für dieses selbst gebastelte, dekorative Geldgeschenk zur Hochzeit.
© djd/Pilot Pen/Lisa Plotz Fotografie

(djd). Die Hochzeitssaison steht vor der Tür und damit auch die Frage: Was schenken? Viele Brautpaare wünschen sich zur Hochzeit eine kleine Finanzspritze für die Flitterwochen oder die gemeinsame Wohnung. Doch um die Geldscheine nicht einfach nur in einem Umschlag zu überreichen, gilt es, bei der Verpackung kreativ zu werden. Eine schöne Idee ist hier ein dekorierter Buchstabe aus Bastelbeton – zum Beispiel passend zum gemeinsamen Nachnamen. Dieser lässt sich ganz einfach selbst basteln, eignet sich wunderbar als kreative Spielwiese und macht sich nach der Feier auch toll als Deko-Highlight in der Wohnung. Zum kreativen Verzieren und Beschriften sind Kreativmarker ideal, denn sie besitzen eine robuste Spitze und haften auf nahezu allen Oberflächen.

Dazu braucht man:

  • einen Buchstaben aus Pappe
  • Bastelbeton
  • je einen Pintor Marker von Pilot in Strichstärke M und F
  • Frischhaltefolie
  • Holzspieße
  • Nadel und Band
  • Trockenblumen
  • Transparentes Klebeband
  • Washi-Tape
  • Geschenkband
  • ein Cutter-Messer
  • eine Schere

 

Und so gehts: 

Die obere Hälfte des Pappbuchstabens mit dem Cutter-Messer aufschneiden und abtrennen. An der Stelle, wo später die Trockenblumen platziert werden sollen, einen Pintor Marker in Strichstärke M mittig aufsetzen und rundherum zeichnen. Die Pappe auf der gezeichneten Kreislinie mit einer Nadel perforieren. Den Marker mit einigen Lagen Frischhaltefolie umwickeln und anschließend den perforierten Kreis durchbohren. Den Marker als Platzhalter mit Klebeband am Pappbuchstaben fixieren, sodass er in Position bleibt.

Nun den Bastelbeton nach Gebrauchsanweisung anrühren und bis zur oberen Kante in den Buchstaben gießen. Je nach Breite des Buchstabens eventuell mit Klebeband die Seitenwände zusammenhalten, damit sie durch das Gewicht nicht auseinanderkippen. Nach dem Aushärten Marker und Pappe entfernen.

Als Nächstes mit Washi-Tape ein Muster auf dem Betonbuchstaben abkleben und die Flächen mit einem Marker ausmalen. Dabei Schicht für Schicht arbeiten und die Farbe vor jedem Auftragen kurz trocknen lassen, damit sie nicht ineinander verläuft. Weitere Zierelemente und Schriftzüge (zum Beispiel Mr. & Mrs.) je nach Belieben mit einem Marker in Strichstärke F aufmalen. Eine Mustervorlage hierfür gibt es unter www.pilotpen.de/hochzeitsgeschenk.

Zum Schluss die Holzspieße in einer Farbe der Wahl mit den Markern anmalen. Geldscheine als Herzen falten und mit transparentem Klebeband am oberen Ende der Spieße fixieren. Diese anschließend zusammen mit den Trockenblumen oder anderen Deko-Elementen in das vorbereitete Loch im Betonbuchstaben stellen und mit einem Geschenkband dekorieren – fertig ist das originelle Geldgeschenk.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen