Los Angeles 2014: Toyota Mirai mit Brennstoffzellen

Donnerstag, 20.11.2014 | Tags: Toyota, Automodelle
Mit dem Toyota Mirai soll 2015 die automobile Brennstoffzellen-Zukunft beginnen.
Mit dem Toyota Mirai soll 2015 die automobile Brennstoffzellen-Zukunft beginnen.
© Toyota/dpp-AutoReporter

Das neue Brennstoffzellenfahrzeug von Toyota wird nach der japanischen Vokabel für Zukunft = "Mirai" benannt. Der Toyota Mirai soll einen Wendepunkt in der Automobilindustrie darstellen, mit knapp 500 Kilometern eine ähnliche Reichweite bieten wie konventionelle Limousinen - und ebenso schnell auf aufgetankt werden können. Als Kraftstoff dient purer Wasserstoff, der aus verschiedenen Materialien und sogar aus Abfall gewonnen werden kann. Statt CO2- und anderer Schadstoffemissionen stößt der Mirai dabei nur Wasserdampf aus. Der Wasserstoff wird in einem aufwändigen Verfahren in einem 370-Zellen-Element in elektrische Energie umgewandelt.

Die Leistung aus dem Stack versorgt dann zum einen den unter dem Laderaum untergebrachten Nickel-Metall-Hydrid-Akku oder direkt den Elektromotor mit Energie. Toyota-Chef Takechi Uchiyamada sagt: "Was in den ersten hundert Jahren der Autohistorie noch Benzin und Diesel waren, wird in Zukunft der Wasserstoff sein, doch es wird seine Zeit brauchen. Schließlich hat Toyota für die erste Million von Hybridfahrzeugen auch zehn Jahre gebraucht". Der Mirai soll 2015 in den Verkauf gehen - in Deutschland wohl zu einem Preis von knapp 80.000 Euro. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen