• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Lutherland Thüringen: Eine Pilgerreise zu den Wirkungsstätten des großen Reformators

Lutherland Thüringen: Eine Pilgerreise zu den Wirkungsstätten des großen Reformators

Samstag, 18.07.2015 | Tags: Thüringen, Deutschland
Die Stadtkirche St. Georg in Schmalkalden: Hier predigte der Reformator Martin Luther.
Die Stadtkirche St. Georg in Schmalkalden: Hier predigte der Reformator Martin Luther.
© djd/Thüringer Tourismus GmbH/Jens Hauspurg

(djd/pt). Pilgerreisen liegen im Trend - und das nicht nur bei der TV-Prominenz. "Den Wunsch, beim Wandern auf geschichtsträchtigen Pfaden in sich zu kehren, die Gedanken frei treiben zu lassen und neue Kraft zu schöpfen, haben offensichtlich immer mehr Menschen", meint Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Wandern auf dem Lutherweg

Dem berühmten Reformator Martin Luther etwa kann man auf dem sogenannten Lutherweg nachspüren, der im vor zwei Monaten offiziell eröffnet wurde, und dabei durch ganz Thüringen wandern. Viele Stationen erinnern an den revolutionären Theologen, der einen Großteil seines Lebens in Thüringen verbrachte. So predigte er beispielsweise in der Georgenkirche Schmalkalden und lebte einige Jahre als Mönch im Erfurter Augustinerkloster. Diese verschiedenen Wirkungsstätten und andere für die Reformation wichtigen Orte verbindet der rund 1.000 Kilometer lange Wander- und Pilgerweg auf vier geografisch hergeleiteten Routen. Immer dem grünen "L" auf weißem Grund folgend, durchstreifen die Wanderer dabei eine abwechslungsreiche Landschaft aus Wiesen, weiten Wäldern und Berghöhen. Ausführliche Informationen gibt es unter www.lutherweg.thueringen-entdecken.de.

Meilensteine: das Lutherhaus und die Wartburg

Zu den Meilensteinen der Pilgerreise gehört Eisenach, wo Luther von 1498 bis 1501 in die Schule ging. Sein Wohnhaus - das heutige Lutherhaus - wird Ende September 2015 mit der neuen Dauerausstellung "Luther und die Bibel" wiedereröffnet. Außergewöhnliche Exponate, multimediale Präsentationen und überraschende Einsichten - hier erfahren Besucher, warum, wie und mit wem Luther die Bibel übersetzte und welche Wirkung sein Werk auf Sprache, Literatur und Musik hatte. Von der Stadt aus erreicht man nach kurzem Aufstieg das Unesco-Weltkulturerbe Wartburg. Hier lebte der damals von der katholischen Kirche für "vogelfrei" erklärte Luther im Jahr 1521 für rund zehn Monate im Exil. In seiner Stube in der Vogtei der Burg vollbrachte er seine wohl größte kulturelle Leistung: die Übersetzung des Neuen Testaments aus dem Griechischen ins Deutsche. Diese Arbeit sollte in den nächsten Jahrhunderten das am meisten gelesene deutsche Buch werden. Unter www.lutherland-thueringen.de finden Interessierte alle Informationen rund um das Reformationsland Thüringen.

Prospektmaterial zum Lutherweg und weiteren Wanderwegen in Thüringen gibt es kostenlos unter Telefon 0361-37420 oder unter www.thueringen-entdecken.de. Die Tourist Information Thüringen hält zudem passende Übernachtungsangebote bereit.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen