Mit einem Haushaltskalender die privaten Finanzen besser im Griff behalten

Die Haushaltskasse gut im Griff: Wer Einnahmen und Ausgaben regelmäßig im Haushaltskalender notiert, behält den Überblick.
Die Haushaltskasse gut im Griff: Wer Einnahmen und Ausgaben regelmäßig im Haushaltskalender notiert, behält den Überblick.
© djd/geld-und-haushalt.de

(djd). Neues Jahr, alte Vorsätze: Viele nehmen sich zum Start in 2018 vor, ihre privaten Finanzen besser zu führen, damit unterm Strich mehr als eine schwarze Null übrig bleibt. Doch wie so manche guten Vorsätze zum Jahreswechsel droht auch dieser Plan in der Alltagsroutine allzu schnell in Vergessenheit zu geraten. Dabei ist gerade der Beginn eines neuen Jahres die passende Gelegenheit für einen Kassensturz. Besonders einfach gelingt das etwa mit dem "Haushaltskalender 2018", den es kostenfrei unter www.geld-und-haushalt.de oder unter Telefon 030-20455818 gibt.

In fünf Schritten zu mehr finanziellem Durchblick

Die Faustregel lautet: Nur wer seine Einnahmen und Ausgaben kennt, kann überhaupt erkennen, wo es finanziell klemmt und in welchen Bereichen gespart werden kann. Fünf Schritte reichen dafür bereits aus:

  1. Einnahmen ermitteln: Dazu notiert die Familie im Haushaltskalender alle regelmäßigen Geldeingänge wie Lohn, Gehalt, Kindergeld oder Nebenverdienste.
  2. Feste Ausgaben feststellen: Als nächstes schreibt man alle regelmäßigen Zahlungen wie Miete, Versicherungen, Kredite und Co. auf. Jahresbeiträge am besten auf Monatsbasis herunterrechnen.
  3. Monatsbudget errechnen: Wie viel Geld steht monatlich frei zur Verfügung? Dazu von der Summe der regelmäßigen Einnahmen die festen Ausgaben abziehen.
  4. Laufende Kosten eintragen: Die täglichen Ausgaben werden laufend im Haushaltskalender in der jeweiligen Monatsübersicht notiert - so ist auf einen Blick zu erkennen, ob sich das Budget noch im positiven Bereich bewegt.
  5. Bilanz ziehen: Zum Schluss die veränderlichen Ausgaben vom jeweiligen Monatsbudget abziehen. So erfährt jeder seinen monatlichen Saldo - und erkennt beispielsweise auch, wo sich womöglich hohe Kostenblöcke verstecken.

 

Praktische Hilfen und Tipps für Verbraucher

Mit der Kombination aus Monatskalendarium und Finanzübersicht hilft der Haushaltskalender dabei, jeden Monat besser mit den Finanzen auszukommen. Kompakte und praxisnahe Tipps zu Verbraucherthemen runden den Jahresbegleiter ab, ebenso wie herausnehmbare Übersichten zu Ferienterminen und Notfallnummern. Der Klassiker für die Haushaltskasse, den es seit über 50 Jahren gibt, erscheint in der Ausgabe 2018 zudem in einem neuen, frischen Design.

Online-Helfer für die Haushaltskasse

(djd). Der jährliche Haushaltskalender unterstützt in gedruckter Form bei der Kassenführung. Ergänzend dazu gibt es heute viele Onlinehelfer, die alle über www.geld-und-haushalt.de kostenfrei genutzt werden können:

  • Die Budgetanalyse analysiert die Ausgaben und zeigt Verbesserungsmöglichkeiten für die private Finanzplanung.
  • Anhand von Referenzbudgets können Verbraucher ihre Ausgaben mit denen anderer Haushalte vergleichen, die in einer ähnlichen Lebens-, Wohn- und Einkommenssituation sind.
  • Beim Web-Budgetplaner handelt es sich um ein Haushaltsbuch für PC und Smartphone. Einnahmen und Ausgaben können einfach erfasst, strukturiert und vielfältig ausgewertet werden.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen