Natürliche Bodenbeläge sind die hygienische Alternative zum Teppichboden

Sonntag, 14.06.2015 | Tags: Bodenbelag
Farben, Formen, Ornamente und Designs des Steinteppichs können die Bewohner frei auswählen - und dabei durchaus Mut zu etwas Kreativität beweisen.
Farben, Formen, Ornamente und Designs des Steinteppichs können die Bewohner frei auswählen - und dabei durchaus Mut zu etwas Kreativität beweisen.
© djd/Risto

(djd/pt). Nicht immer ist ein Teppichboden die beste Wahl: Gerade Allergiker wissen die Vorteile eines pflegeleichten und hygienischen Bodenbelags zu schätzen. Eindringender Schmutz, Feinstaub oder auch Pollen sollten beispielsweise möglichst einfach zu entfernen sein, ohne dass sich die störenden Bestandteile der Luft in den Fasern des Bodenbelags festsetzen. Besonders leicht zu reinigen und staubfrei zu halten ist etwa ein Teppich aus Stein beziehungsweise Steinchen: Ein Granulat aus feinem Quarzkies oder Marmor, mit einem Harz gebunden, wird dazu ganz ohne Fugen aufgetragen. Das Resultat ist eine durchgehende, optisch ansprechende und zugleich robuste Bodenfläche, komplett aus natürlichen Materialien.

Schnelle Modernisierung

Fachhandwerker tragen die homogene Masse aus dem feinen Steingranulat mit der Kelle auf. Besonders praktisch: Bei der Renovierung kann der neue Belag auch direkt auf vorhandene Fliesen verstrichen werden, ohne dass erst der alte Boden mühsam entfernt werden müsste. Schon 24 Stunden später ist der neue Belag aus feinem Quarzkies oder Marmorgranulat, wie er beispielsweise von Risto angeboten wird, wieder voll belastbar. Der Belag ist vielseitig verwendbar, für das Badezimmer und die Küche ebenso wie für den Wohnbereich oder das Treppenhaus. Und auch Wände, zum Beispiel in der Diele oder im Treppenhaus, lassen sich mit dem Steingranulat neu gestalten. Unter www.risto-deutschland.de gibt es dazu mehr Informationen und zahlreiche Anregungen für das eigene Zuhause.

Leise und gar nicht "steinkalt"

Obwohl er aus Steinen besteht, ist dieser Belag besonders leise: Aufgrund der guten Raumschalldämpfung muss man keinen störenden Trittschall befürchten. Auch das Aufwirbeln von Staub wird durch die spezielle Struktur des Granulats wirksam verhindert - ein Effekt, über den sich nicht nur Allergiker freuen. Das Wohngefühl ist dabei ganz und gar nicht "steinkalt": Weil die Umgebungsluft in die Poren des Kiesbodens dringt, fühlt sich der Boden stets warm und behaglich an. In Sachen Optik haben Bauherren und Modernisierer freie Hand: Mehr als 50 Grundtöne und Marmorierungen stehen zur Wahl. Für besondere Effekte sorgen Glimmermaterialien, die dem Steingranulat beigemischt werden können. Auch individuelle Muster lassen sich mit dem Material realisieren. Handwerksbetriebe beraten zu allen entsprechenden Möglichkeiten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen