Neuer Skoda Superb Combi mit klassengrößtem Kofferraum

Mittwoch, 17.06.2015 | Tags: Skoda, Automodelle
Bei umgeklappten Rücksitzen erreicht das Ladevolumen des Superb Combi fast zwei Kubikmeter.
Bei umgeklappten Rücksitzen erreicht das Ladevolumen des Superb Combi fast zwei Kubikmeter.
© Skoda/dpp-AutoReporter

Mit einer Kombination aus Funktion und Emotion tritt der der neue Skoda Superb Combi ab September in der umkämpften automobilen Mittelklasse an. Das Heck ist nicht nur harmonisch und ausdrucksstark gestaltet, hinter der großen und weit aufschwingenden Heckklappe verbirgt sich auch der größte und praktischste Kofferraum des Segments.

Der neue Skoda Superb Combi verfügt über das größte Gepäckabteil der automobilen Mittelklasse. Obwohl der neue Superb Combi nur um 23 mm länger ist als sein Vorgänger, fasst der Kofferraum bei aufgestellten Sitzen 27 Liter mehr als bisher. Bei umgeklappter Rücksitzbank erreicht das Ladevolumen sogar fast zwei Kubikmeter: 1950 Liter Ladevolumen sind mit Abstand Best-in-Class und 85 Liter mehr als beim Vorgängermodell. Auch das Verstauen langer Gegenstände ist problemlos möglich. Die Beifahrersitzlehne kann bei Bedarf einfach umgeklappt werden. Dann passen bis zu 3,10 Meter lange Gegenstände in den neuen Superb Combi.

Wie die Limousine erhält auch der neue Skoda Superb Combi erstmals auf Wunsch die sogenannte Komfortöffnung zum berührungslosen Öffnen der elektrischen Heckklappe per Gestensteuerung: Zum Öffnen der Klappe genügt eine einfache Fußbewegung im unteren Bereich des hinteren Stoßfängers. Die Funktion arbeitet in Kombination mit dem schlüssellosen Schließ- und Startsystem KESSY.

Premiere feiert im neuen Skoda Superb Combi die praktische Tip-To-Close-Funktion zum vereinfachten Schließen der elektrischen Heckklappe. Dabei reicht es, kurz an der Heckklappe zu ziehen, um das Schließen einzuleiten. Bei Kombination von elektrischer Heckklappe und KESSY kann die Heckklappe auch über die Funkfernbedienung geschlossen werden.

Das Umklappen der Rücksitzlehnen erfolgt im neuen Superb Combi erstmals per Knopfdruck vom Kofferraum aus.

Hohen Praxisnutzen bietet im neuen Skoda Superb Combi der variabel einstellbare, doppelte Ladeboden. Mit diesem beweglichen Zwischenboden kann man den Kofferraum unterschiedlich einteilen und somit flexibler nutzen. Außerdem schafft das System praktischen Stauraum: So kann das abnehmbare Abdeckrollo des Kofferraums unter dem doppelten Boden untergebracht werden.

Das Abdeckrollo ist als sogenannte automatische Rolloentriegelung konzipiert. Auf sanften Druck rollt es automatisch nach hinten und gibt den Kofferraum zum Beladen frei. Verfügt der Superb Combi über eine elektrische Heckklappe beziehungsweise die Komfortöffnung, ist das Abdeckrollo zudem mit einer automatischen Rolloentriegelung ausgestattet. Dabei fährt das Rollo automatisch eine Stufe nach hinten, sobald sich die Heckklappe öffnet.

Praktisch ist auch die neue flexible Ablagetasche. Sie befindet sich unter dem Abdeckrollo. Darin können flache Gegenstände wie beispielsweise ein Mantel abgelegt werden.

Vier Taschenhaken im Kofferraum ermöglichen den sicheren Transport zum Beispiel von Einkaufstaschen. Nützlich ist auch das Netzprogramm. Ein horizontales und zwei vertikale Netze sichern bei Bedarf Gegenstände. Schließlich befindet sich im Kofferraum eine herausnehmbare LED-Leuchte, die man auch außerhalb des Fahrzeugs nutzen kann. In ihrer Halterung wird sie während der Fahrt automatisch geladen. Der neue Skoda Superb Combi feiert im September Messepremiere auf der 66. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main. Im selben Monat fährt das neue Modell in die ersten Märkte. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen