Nie mehr unausgewogener Fernsehsound: Eine kleine Box macht Schluss mit Lautstärkeschwankungen

Einfach hinter dem Fernseher angebracht, sorgt der Klangregler für besten Fernsehsound.
Einfach hinter dem Fernseher angebracht, sorgt der Klangregler für besten Fernsehsound.
© djd/www.hdsx.com

(djd). Nicht nur TV-Junkies kennen das: Die Filmmusik und Soundeffekte wie Explosionen oder das Brüllen des T-Rex sind oft viel zu laut, die Stimmen dagegen viel zu leise. Und auch wenn man von einem Werbeblock zu einer Talkshow und danach weiter zu einem Actionfilm zappt, tut man gut daran, ständig den Ton nachzujustieren. Die Lautstärkeunterschiede zwischen Sendern, zwischen TV und Streaming-Plattform oder gar innerhalb desselben Programms sind teilweise eklatant.

Nicht zu laut und nicht zu leise

Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Audioprodukte-Entwicklers Kronoton stört das ständige Ausgleichen der Lautstärke ganze 72 Prozent. Zwei Drittel der rund 1.000 Befragten zwischen 18 und 34 Jahren gaben zudem an, dass sie die Sprache in Filmen oft nicht eindeutig verstehen könnten, und jeder zweite von ihnen kennt die Situation, sich mit dem Partner nicht auf eine Fernsehlautstärke einigen zu können. Abhilfe bei all diesen Punkten schafft ein von Kronoton entwickelter Klangregler namens HDSX TV Sound Optimizer. Das handtellergroße Gerät balanciert die Tonspur beim Fernsehen oder Streamen so aus, dass leise Stellen lauter und klarer werden, während laute Stellen bleiben, wie sie sind. Somit folgen gut verstehbare Dialoge auf Blockbuster-Soundeffekte - ohne dass die Nachbarn gestört oder die Kinder geweckt werden.

Mittendrin in 3D-Echtzeitproduktionen

"Die großen Lautstärkeunterschiede beim Wechsel vom Streaming-Kanal zum TV-Programm, beim Umschalten zwischen verschiedenen TV-Sendern oder beim Einsetzen der Werbung haben mich extrem genervt", blickt Kronoton-Geschäftsführer Gunnar Kron, Entwickler des HDSX TV Sound Optimizers, auf seine Beweggründe zurück. "Es hat mich gereizt, eine Lösung für dieses Problem zu finden." Die patentierte Technologie optimiert zudem auch 3-D-Audioproduktionen in Echtzeit, sodass die Fernsehenden den Eindruck gewinnen, sich mitten im Geschehen zu befinden. Mehr dazu unter www.hdsx.com. Die kleine Box wird per Plug and Play einfach zwischen TV und externem Lautsprecher oder Soundbar gesteckt und mit den mitgelieferten Klettbandverschlüssen an der Rückseite des Fernsehgeräts befestigt. Kompatibel ist das Gerät mit sämtlichen Lautsprechersystemen, Soundbars und Kopfhörern in Stereo.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen