• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Niedersachsen: Gesundheitsferien auf Borkum, in Bad Grund und Bad Rothenfelde

Niedersachsen: Gesundheitsferien auf Borkum, in Bad Grund und Bad Rothenfelde

Donnerstag, 14.05.2015 | Tags: Deutschland
Im Bad Rothenfelder Gradierwerk wird das Solewasser aus der Heilquelle in die Atemluft gebracht.
Im Bad Rothenfelder Gradierwerk wird das Solewasser aus der Heilquelle in die Atemluft gebracht.
© djd/TourismusMarketing Niedersachsen

(djd/pt). Fast jeder dritte Deutsche ist Schätzungen zufolge Allergiker. Damit für diese Menschen der Urlaub seinen Namen auch verdient, benötigen sie eine Erholung für die Atemwege. In Niedersachsen werden sie in verschiedenen Regionen fündig, deren gute Luft auch die Gesundheit aller anderen Urlauber stärkt: Auf den ostfriesischen Inseln lockt das Nordsee-Reizklima, im Harz laden Heilstollen zur Kur ein und in Bad Rothenfelde im Osnabrücker Land beispielsweise steht Westeuropas längstes Gradierwerk. Ob an der Küste, im Binnenland oder im Harz: Die reizvollen Landschaften laden auch zu Spaziergängen oder Radtouren in die Natur ein.

Spaziergang am Strand

Auf Borkum etwa kann man im gesunden Hochseeklima einfach mal wieder tief durchatmen. Ein Spaziergang am 26 Kilometer langen Sandstrand ist zu jeder Jahreszeit eine Erfrischung für die Sinne. Borkum wurde nun sogar zur ersten allergikerfreundlichen Insel Europas gekürt. Unter dem Motto "Lebensqualität trotz Allergie" kennzeichnet das neue Siegel der Europäischen Stiftung für Allergieforschung Einrichtungen, die das Leben von Allergikern erleichtern. Rund 180 Unterkünfte und 21 Betriebe haben sich auf Borkum zertifizieren lassen. Mehr Informationen, auch zu anderen Kurorten, gibt es unter www.reiseland-niedersachsen.de.

Erholung für die Atemwege

Im Heilstollen Bad Grund im Harz atmet man rund 100 Meter tief im Berg reinste Luft ohne jeden Feinstaub ein. Kein Wind, keine Pollen und kein Stress stören die Ruhe. Im ehemaligen Eisenerz-Stollen ist es ganzjährig etwa sieben Grad kalt, die relative Luftfeuchtigkeit liegt bei 100 Prozent. Das Zusammenspiel von Ruhe, Kälte und reizarmen Aerosolen sorgt für die heilsame Wirkung. In einem Gradierwerk wie beispielsweise in Bad Rothenfelde zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge atmen die Gäste dagegen salzhaltige Luft: Heilwasser aus der Solequelle rieselt durch Reisigzweige und verdunstet. Ganz ähnlich wie die Seeluft bewirkt auch diese Kur eine Linderung für Pollenallergiker und Asthmatiker.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen