• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Reiselust zu jeder Jahreszeit: Wohnmobiltouren in Herbst und Winter liegen im Trend

Reiselust zu jeder Jahreszeit: Wohnmobiltouren in Herbst und Winter liegen im Trend

Die herbstliche Natur zu erleben, ist besonders reizvoll. Bei Touren mit dem Wohnmobil sind Urlauber flexibel - und können jeden Tag ein neues Ziel ansteuern.
Die herbstliche Natur zu erleben, ist besonders reizvoll. Bei Touren mit dem Wohnmobil sind Urlauber flexibel - und können jeden Tag ein neues Ziel ansteuern.
© djd/Webasto

(djd). Mit dem Wohnmobil unterwegs sein, auf und abseits der Straßen. Dableiben, wo es einem gefällt, und weiterfahren, wenn das nächste Ziel lockt - für passionierte Wohnmobilfans bedeutet dies grenzenlose Freiheit. Zu schade ist es, dieses Erlebnis lediglich auf die Sommermonate zu beschränken. Touren mit der Ferienwohnung auf vier Rädern liegen längst auch in Herbst und Winter im Trend. Mit passender Bereifung, starker Batterie und der Witterung angepasster Fahrweise werden Touren in den Schnee oder über die Alpen gen Süden zu einem besonderen Abenteuer. Eine nicht zu unterschätzende Voraussetzung für eine gelungene Winterreise ist außerdem die angenehme Temperierung des Fahrzeugs.

Behagliche Temperaturen hinterm Steuer

Für eine Tour in der kühlen Jahreszeit ist eine leistungsfähige Heizung gefragt, nicht nur für den Wohnbereich, sondern auch für die Fahrerkabine. Denn durch die große, wenig isolierte Windschutzscheibe kühlt es hinter dem Steuer besonders schnell aus. Eine Standheizung sorgt hier für behagliche Bedingungen, zudem sind vereiste oder von innen beschlagene Windschutzscheiben passé. Wenn die Wohnmobilheizung bei zunehmender Kälte nicht mehr genügend warme Luft für den gesamten Raum liefert, unterstützt die Standheizung. Das dieselbetriebene Modell "Thermo Top Evo" von Webasto beispielsweise ist mit 5 Kilowatt Heizleistung für Wohnmobile geeignet und wird platzsparend im Motorraum verbaut. Die vorinstallierten Wohnmobilheizungen werden häufig mit Gas betrieben, das in Flaschen bevorratet wird, die beim Heizbetrieb häufig gewechselt werden müssen. Diesel als Kraftstoff ist dagegen im Fahrzeugtank ausreichend vorhanden und ist an jeder Tankstelle weltweit verfügbar. Als zusätzliche Alternative gibt es jetzt auch elektrisch betriebene Standheizungen.

Standheizung neu auch mit elektrischem Betrieb

Elektrisch betriebene Standheizungen wie die "eThermo Top Eco" wird am Wohnmobil-Stellplatz einfach an eine übliche 230-Volt-Steckdose angeschlossen. Eine Nachrüstung im Wohnmobil ist unkompliziert und damit auch preislich attraktiv. Ein weiterer Vorteil: Während des Betriebs der elektrischen Standheizung gleicht sie durch eine integrierte Ladefunktion den aus der Fahrzeugbatterie entnommenen Strom wieder aus. Weitere Informationen zu den verschiedenen Standheizungsvarianten sowie Adressen von örtlichen Fachbetrieben gibt es unter www.standheizung.de.

Tipps für "Winter-Birdies"

(djd). Bei Caravan-Fans liegen Touren in Herbst und Winter im Trend. Hier einige Tipps für unbeschwerte Reisen:

  • Winterausrüstung inkl. Schneeschaufel und Starthilfekabel mitnehmen
  • Elektronik, Bordtechnik und Stromversorgung prüfen, Batterie vollladen
  • Fahrweise dem Wetter anpassen, vorausschauend fahren
  • Winterreifen (mind. 4-5 Millimeter Profil) benutzen, Schneeketten mitführen
  • mit einer Standheizung etwa von Webasto für angenehme Temperaturen und klare Sicht sorgen
  • Auslässe für Belüftung von Geräten stets freihalten
  • nicht unter Bäumen parken, Handbremse nicht anziehen
  • Stromeinspeisekabel nicht am Boden verlegen (Frostgefahr)
  • Heizung und Warmwasserboiler durchgehend laufen lassen
  • Ansammlung von Feuchtigkeit im Innenraum vermeiden

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen