Schmeckt auch ohne Nachsüßen: Kalorienarme Teegetränke als Durstlöscher für Kinder

Lindenblüten, Kamille, Zitronengras, Fenchel und Anis sorgen beim Kräutertee für einen aromatisch-milden und zugleich erfrischenden Geschmack.
Lindenblüten, Kamille, Zitronengras, Fenchel und Anis sorgen beim Kräutertee für einen aromatisch-milden und zugleich erfrischenden Geschmack.
© djd/Goldmännchen Tee

(djd). Kinder müssen viel trinken, denn ihr Körper hat im Verhältnis einen höheren Wasseranteil als der von Erwachsenen. Doch welche Getränke eignen sich, um den Flüssigkeitsspeicher wieder aufzufüllen? Süße Limonaden, Fruchtsäfte, Eistee & Co. sollten laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung nur in geringen Mengen getrunken werden, da sie viel Zucker enthalten. Gegen ein Glas naturtrüben Apfelsaft oder Orangensaft mit einer Extraportion Vitamin C ist ab und zu nichts einzuwenden. Doch als permanenter Durstlöscher sind auch Säfte nicht zu empfehlen. Nur Wasser zu trinken, ist dem Nachwuchs aber meist zu langweilig. Eine leckere Alternative sind ungesüßte Kräuter- und Früchtetees.

Natürliche Zutaten

Schwarz, Rot, Gelb, Grün oder Weiß: Tee hat viele Farben. Und noch viel variantenreicher sind seine Sorten und Erscheinungen. Nur Tee, der aus den Blättern der Teepflanze hergestellt wird, wie der schwarze oder grüne Tee, ist streng genommen "richtiger" Tee. Für Kinder sind diese Teesorten allerdings wegen ihres Gehalts an Koffein nicht zu empfehlen. Kinder-Kräutertees wie von Goldmännchen hingegen sind tolle Durstlöscher, die der Nachwuchs auch in großen Mengen trinken kann. Lindenblüten, Kamille, Zitronengras, Fenchel, Anis und andere Kräuter sorgen dabei für einen aromatisch-milden und zugleich erfrischenden Geschmack. In dem Kräutertee werden ausschließlich ausgesuchte, natürliche Zutaten und weder Zucker, Süßholzwurzel noch Aromastoffe verwendet. Das Heißgetränk schmeckt auch ohne Nachsüßen mild und lecker.

Heiß und kalt genießen

Beliebt beim Nachwuchs sind auch Früchtetees, die es in ganz unterschiedlichen Geschmacksrichtungen gibt. Unter www.shop.goldmaennchen-tee.de kann man verschiedene Sorten sowie den Kräutertee direkt bestellen. Ohne Koffein und Gerbstoffe, dafür mit einem leicht süßlichen Geschmack: Der afrikanische Rotbuschtee ist ebenso ein bekömmliches Getränk für Kinder. Der Tee wird aus einem Strauch gewonnen, der zur Gattung der Hülsenfrüchte gehört. Dieser wächst ausschließlich in einem Zedern-Gebiet in Südafrika. Mit Zimt, Vanille, Kakaobohnen und Co. bekommt er eine besondere Note. Er schmeckt besonders fein, wenn man ihn mit Milch ergänzt. Generell sollten Eltern beim Kauf von Kindertee darauf achten, dass diesem keine künstlichen Aromastoffe oder Zucker zugesetzt sind. Kräuter- und Früchtetees können warm und kalt getrunken werden. Wichtig bei der Zubereitung von kaltem Tee ist allerdings, dass er mit kochendem Wasser gekocht und dann heruntergekühlt wird.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen