Unerwartet vielfältig: Erschwingliche, leckere und farbenfrohe Weine aus Bordeaux

Eine Käseauswahl und dazu ein feiner Rotwein - mehr ist nicht nötig für genussvolle Stunden.
Eine Käseauswahl und dazu ein feiner Rotwein - mehr ist nicht nötig für genussvolle Stunden.
© djd/Bordeaux/Favoreat Design/Daniel Lober

(djd). Mal soll es ein fruchtiger Rotwein zum Pastagericht sein, mal ein leichter Weißer für fröhliche Stunden mit den besten Freundinnen. Oder gerne auch mal etwas Prickelndes, um mit der Familie oder mit Freunden auf einen besonderen Anlass anzustoßen. Die Vielfalt der Weinwelt sorgt für Abwechslung und immer wieder neue Genussmomente. Hier gibt es Tipps für verschiedenste Gelegenheiten.

Rot oder weiß - eine Frage des Geschmacks

Moderne Rotweine bieten schon jung viel Trinkspaß und eignen sich auch zu Pizza, Pasta und Co. Aus Bordeaux etwa kommt eine große Auswahl geschmeidig-fruchtiger und unkomplizierter Rotweine. Als Begleitung zu leichten Salaten, vegetarischen Speisen, Fleisch oder sogar Fisch eröffnen sich damit ganz neue Geschmackswelten. Bei den Weißweinen aus dem französischen Anbaugebiet spielen die Rebsorten Sauvignon Blanc, Sémillon und Muscadelle die Hauptrolle. Die Weißen passen zu Salaten, Geflügel, asiatischen Speisen oder zu regionalem Ziegenkäse. "Sie sind reintönig, trocken, aromatisch und knackig, die Palette reicht von fruchtig-frisch bis hin zu strukturiert-elegant", weiß die Sommelière Radka Pölking. Dabei haben es die Winzer verstanden, wie wichtig ein achtsamer Umgang mit Umwelt und Ressourcen ist. Seit mehr als 20 Jahren setzt sich die Weinwirtschaft für einen nachhaltigen und verantwortungsbewussten Anbau ein.

Rosarot in allen Facetten

In hellem Rosa, über Lachstöne bis hin zu kräftigem Himbeerrot setzen Rosé-Weine farbliche Akzente. Ihren Charme versprühen sie mit Noten von rosa Grapefruit und saftigen Beeren. Sie bilden eine genussreiche Kombination mit gegrilltem Fleisch, Fisch, aber auch mit Gemüse oder Desserts. Tipp: jung trinken und nicht länger als ein Jahr lagern. Der Schaumwein Crémant gilt zudem als Spezialität und kann bei fast jeder Gelegenheit eingeschenkt werden. Es gibt ihn in Weiß und Rosé, ob als Aperitif oder als Speisenbegleiter.

Der passende Tropfen zum süßen Abschluss

Weine aus dem Anbaugebiet Sauternes im Süden von Bordeaux haben wiederum einen guten Ruf als edle Süßweine. Sie werden aus Trauben erzeugt, die sehr spät gelesen werden, und bereits von Botrytis, einem Edelfäule-Pilz, überzogen sind. Auch aus Appellationen wie Cadillac, Cérons oder Sainte-Croix-du-Mont kommen süße Tropfen von goldener Farbe und großem Aromenreichtum. Sie passen zu gebratenem Hühnchen, als Dessertwein zu Nachspeisen oder zu einer Käseplatte.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen