• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Von Pferdeschlitten bis Bio-Lift: Alpine Winterorte bieten sanfte Abenteuer im Schnee

Von Pferdeschlitten bis Bio-Lift: Alpine Winterorte bieten sanfte Abenteuer im Schnee

Mit drei PS den Hang hinauf: Der Bio-Skilift in Disentis ist eine Attraktion für kleine Wintersportler.
Mit drei PS den Hang hinauf: Der Bio-Skilift in Disentis ist eine Attraktion für kleine Wintersportler.
© djd/Alpine Pearls

(djd). Zahlreiche alpine Wintersportorte bieten ihren Gästen naturnahe und umweltfreundliche Urlaubserlebnisse. Schließlich gibt es in verschneiten Landschaften mehr zu entdecken als die Anzahl von Pistenkilometern - beispielsweise, dass Schnee den Lärm des Alltags schluckt und beim Ruhigwerden hilft. Entspannte und trotzdem spannende Entdeckungen bieten etwa das Südtiroler Villnößtal, der Ort Disentis im Schweizer Kanton Graubünden, Cogne im Aostatal oder Weißensee am gleichnamigen Kärntner See. Diese Orte setzen auf Rodeln, Schlittschuhlaufen, Langlaufski und alles, was noch zum sanft-mobilen Tourismus gehört.

Unbeschwert langlaufen und rodeln

Als Mitglied des Verbundes Alpine Pearls bieten die Orte ihren Gästen beispielsweise eine bequeme Anreise ohne eigenes Auto. Zudem garantieren sie Mobilität vor Ort durch Shuttle-Dienste, E-Fahrzeuge, Pferdeschlitten und kostenlos nutzbare öffentliche Verkehrsmittel. Über 80 Kilometer Loipen und Extras wie Umkleidekabinen, Duschen, Wachsstation sowie eine Sauna für Langläufer in der Ausleihstation bietet etwa Cogne im Aostatal. Zu den Einstiegspunkten an den Loipen fährt ein kostenloser Shuttlebus. Ins Dolomitental Villnöss locken dagegen sieben Naturrodelbahnen mit verschiedenen Längen und Schwierigkeitsgraden. An deren oberem Ende warten urige Hütten, auf denen Rodler sich stärken und auch gleich den Schlitten ausleihen können. Dieser Service garantiert einen unbeschwerten Aufstieg und eine je nach Geschmack mehr oder weniger rasante Talfahrt. Mit vielen Informationen, Bildern und Kurzvideos macht die Webseite www.alpine-pearls.com Appetit auf diese und die anderen 24 alpinen Perlen.

Mit Schneeschuhen und Pferdestärken 

Besondere Wintererlebnisse erwartet kleine und große Urlauber auch am Kärntner Weißensee, der jedes Jahr zuverlässig ab Dezember für rund 80 Tage zufriert. Der Naturparkbus bringt einen kostenlos zum Eis. Schlittschuhe aller Art kann man sich ausleihen - und dann steht dem Gleitvergnügen auf der 6,5 Quadratkilometer großen, spiegelglatt glänzenden Natureisfläche nichts mehr im Weg. Mit ein bisschen Kondition kann man den Weißensee auf verschiedenen, bis zu 25 Kilometer langen Routen erfahren - Einkehrschwünge an verschiedenen Stellen inklusive. Eine ganz besondere Attraktion bietet das Graubündener Disentis. Neben rund 100 Kilometern markierter und lawinensicherer Schneeschuhtouren im Nationalparkprojekt Parc Adula, die hier mit einem Fondue-Essen bei Kerzenlicht ausklingen, können sich vor allem kleine Skifahrer mit dem Bio-Pferdelift die Skipiste hinaufziehen lassen.

Ohne Auto in den Winterurlaub

(djd). Der Umweltgedanke macht sich auch bei Winterurlaubern breit. Die 25 alpinen Urlaubsorte in sechs Ländern etwa, die sich unter dem Namen Alpine Pearls zusammengeschlossen haben, kann man auch ohne eigenes Auto bequem erreichen. Vor Ort sorgen Shuttledienste, Skibusse, Elektro-Autos und Pferdekutschen für Mobilität. Wintersportgeräte wie Langlaufski, Schneeschuhe, Rodel und Schlittschuhe muss man ebenfalls nicht mitbringen. Etwa die DolomitiMobil Card, die Urlauber in Villnöß nutzen können, ermöglicht außerdem freie Fahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln und bietet freien Eintritt in Museen. Unter www.alpine-pearls.com gibt es ausführliche Informationen zu allen "Perlen".


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen