Kissinger Sommer 2015: Klassische Konzerte in Bad Kissingen genießen

Freitag, 16.01.2015 | Tags: Konzerte
Der Rossini-Saal in Bad Kissingen beeindruckt mit seiner Pracht, gebaut 1838.
Der Rossini-Saal in Bad Kissingen beeindruckt mit seiner Pracht, gebaut 1838.
© djd/Kissinger Sommer/Romana Kochanowski

(djd/pt). Klassische Musik ist nur was für alte Menschen? Weit gefehlt - schon die jüngsten Musikliebhaber können sich im Radio ihren Klassikwunsch erfüllen. Violinist David Garrett und der chinesische Pianist Lang Lang liegen beim jungen Publikum voll im Trend. Beide Stars traten bereits im glanzvollen Regentenbau in Bad Kissingen auf, und auch in diesem Jahr ist das Programm der angesehenen Konzertreihe "Kissinger Sommer" wieder hochkarätig. "Eine schöne Gelegenheit, sich generationenübergreifend an erlesener Musik zu erfreuen", findet Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Hochkarätige Musiker zu Gast

Gerade den jungen Zuhörern dürfte der 14-jährige Jinghan Hou aus Chengdu ein Vorbild sein. Er gilt als Wunderkind in der Tradition von Lang Lang und gewann in seiner Heimat bereits zahlreiche Wettbewerbe. Schon zahlreiche heutige Weltstars wurden in Bad Kissingen als Stern am Klassikmusikhimmel geboren, beispielsweise Sopranistin Anna Lucia Richter, Cellistin Marie-Elisabeth Hecker und Pianist Nikolai Tokarev. Igor Levit gewann mit 17 Jahren beim "Kissinger Klavierolymp" die Silbermedaille, bekam 2009 vom Förderverein "Kissinger Sommer" den Luitpoldpreis verliehen und wird heute als Jahrhundertpianist gefeiert. Der Violinist Ning Feng legte ebenfalls den Grundstein seiner Karriere am Saaleufer und gilt heute als einer der besten Paganini-Geiger weltweit. Das Programm ist unter www.kissingersommer.de aufgeführt.

Ohrenschmaus vor prächtiger Kulisse

Ob Geige, Trompete, Gesang oder Klavier - jedes Konzert entführt die Zuhörer weg aus dem Alltag in die harmonische Welt der klassischen Musik. Die Aufführungsorte selbst tragen ebenfalls zum beeindruckenden Gesamtbild bei. Mit seinen Rundbögen und der prächtigen Kassettendecke vermittelt beispielsweise der Rossini-Saal im Regentenbau eine stimmungsvolle Atmosphäre und eine gute Akustik. Der Max-Littmann-Saal, möglicherweise der beste Konzertsaal der Welt, überzeugt ebenfalls durch sein Klangerlebnis. Dies liegt vor allem an der Holzvertäfelung aus Kirschbaum, die fast den ganzen Raum einkleidet und mit Intarsien aus Ebenholz verziert ist.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen