Kleine Räuber, großes Naturerlebnis: Fischotter, Marder, Dachse und Co. aus nächster Nähe erleben

Schon mal einen Mink bei der Futtersuche beobachtet?
Schon mal einen Mink bei der Futtersuche beobachtet?
© djd/Otterzentrum Hankensbüttel

(djd). Raubtiere in Deutschland? Da fällt vielen nur der wieder eingewanderte Wolf oder der eine oder andere Problembär ein. Doch tatsächlich gibt es hierzulande eine große Anzahl kleiner Räuber, bei denen es hochinteressant ist, sie zu beobachten. Leider werden Fischotter, Marder, Dachse, Nerze und Wiesel meist erst nach Einbruch der Dämmerung aktiv, sodass man sie in freier Natur kaum zu Gesicht bekommt. Im Otterzentrum Hankensbüttel jedoch kann man in ihre Welt eintauchen und die possierlichen Beutegreifer aus nächster Nähe erleben.

Auf zum tierischen Tagesausflug

Wer - gerade nach den vielen Einschränkungen der vergangenen Monate - einfach mal die Enge der Stadt hinter sich lassen und ein echtes Naturerlebnis genießen möchte, findet in dem kleinen Ort zwischen Uelzen, Celle und Wolfsburg ein spannendes Ziel für einen tierischen Tagesausflug mit der Familie. Unter www.otterzentrum.de gibt es alle wichtigen Informationen zu Anreise, Preisen und Aktivitäten. Nicht nur die namensgebenden Fischotter können dabei im Bach und am Teich ausgiebig über und durch große Glasscheiben unter Wasser beobachtet werden. Auch auf dem Dachshügel, in der Hermelinheide und dem Iltis-Sumpf gibt es einiges zu sehen. Kinder freuen sich oft besonders über die flinken Steinmarder, die in ihrer Scheune oder ihrem Auto spielen. Erwachsene interessieren sich dazu für die Naturschutzarbeit des Zentrums, das sich auch außerhalb des Tierparks für den Erhalt des natürlichen Lebensraums der kleinen Raubtiere einsetzt. Damit die eigentlich nachtaktiven Tiere tagsüber gut zu sehen sind, lassen sich die Tierpfleger einiges einfallen. Schaufütterungen oder mehrmals täglich im Gehege versteckte Leckerbissen locken sie aus ihren Verstecken. 

Abenteuer im Freigelände

Zwischen den Gehegen lädt das Freigelände zum Erholen, Spielen und Erforschen ein. Unzählige Kleintiere wie Frösche, Vögel und Bienen sind zu entdecken, an interaktiven Lernstationen erfährt man interessante Naturfakten. Wasserspielplatz, Seilgarten, Klettergeräte sowie eine abenteuerliche Fahrt auf der wackeligen Seilfähre über den See bieten Kindern die Gelegenheit zum Austoben. Und zum Abschluss sorgen die Marderklause und das Restaurant dafür, dass abends keiner hungrig nach Hause fahren muss.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen