Kleiner Held ganz groß: So gelingen kinderleicht unvergessliche Babyfotos

Wandbilder der schönsten Babyschnappschüsse ergeben mit der Zeit eine ansehnliche private Galerie.
Wandbilder der schönsten Babyschnappschüsse ergeben mit der Zeit eine ansehnliche private Galerie.
© djd/www.cewe.de

(djd). Neugierige Augen bestaunen die Welt, ein erstes Lächeln huscht über das kleine Gesicht - mit Nachwuchs scheint die Zeit wie im Fluge zu vergehen. Jeden noch so kleinen Fortschritt und einmalige Erinnerungen möchten die stolzen Eltern für immer festhalten. In dieser Zeit entstehen oft Hunderte Schnappschüsse. Mit den richtigen Tipps gelingen kinderleicht schöne Babyfotos, die sich anschließend als Dekoration nutzen lassen.

Das eigene Zuhause als Fotostudio

Für schöne Babyfotos muss die Familie nicht zwingend ein professionelles Fotostudio besuchen. Der größte Vorteil von Aufnahmen in den eigenen vier Wänden ist der ungestellte Alltag. Ob spielend auf der Krabbeldecke, beim Planschen in der Badewanne oder lächelnd in Opas Armen auf dem Sofa: Die schönsten Bilder entstehen spontan. Zu Hause ist das Baby außerdem am entspanntesten und ein buntes Kuscheltier oder die neue Rassel helfen, das Kind bei Laune zu halten. Auch wenn für hochauflösende Bilder mit Tiefenschärfe eine Spiegelreflexkamera am besten geeignet ist, bieten Smartphones einen unschlagbaren Vorteil: Sie sind stets griffbereit. Zudem werden die digitalen Alleskönner auch in Sachen Bildqualität immer besser und erlauben ebenfalls manuelle Einstellungen.

Mit den Perspektiven spielen

Eine interessante Bandbreite an Aufnahmen entsteht, wenn der Hobbyfotograf häufiger mal die Perspektive wechselt. "Hinknien oder auf den Bauch legen - mit etwas Körpereinsatz geht man auf Augenhöhe des Babys und das kleine Model wirkt gleich viel präsenter", sagt Cewe-Fotoexperte Robert Geipel. Komplettieren lässt sich das Fotoshooting mit Makroaufnahmen, wie dem niedlichen Schmollmund oder einem herzhaften Gähnen. Insbesondere Ruhephasen oder kleine Nickerchen des Babys lassen sich nutzen, um Nahaufnahmen von den kleinen Händen oder Zehen zu machen. Winzig neben groß: Der Greifreflex um Mamas Finger oder der zarte Fuß in Papas Hand sind besonders niedliche Motive, die eine innige Eltern-Kind-Beziehung zeigen.

Aus Schnappschüssen wertvolle Erinnerungen machen

Im Anschluss an das Baby-Shooting lassen sich die Foto-Highlights effektvoll im Zuhause präsentieren. Wandbilder im Wohnzimmer etwa ergeben mit der Zeit eine kleine Galerie. Unter www.cewe.de gibt es einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten - von Postern über Fotoleinwände bis hin zu Gallery Prints. Auch mit einem Fotobuch lassen sich die schönsten Augenblicke des ersten Lebensjahres nacherzählen. Neben Bildern und kleinen Beschreibungen kann der Fotograf sogar Videos mithilfe von QR-Codes integrieren. So gerät kein Meilenstein in Vergessenheit - ein schönes Geschenk auch für die stolzen Großeltern oder die beste Freundin.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen