Kochen im Vakuum: Mit der Sous-vide-Methode zarte und aromatische Gerichte zaubern

Mit dem richtigen Kochgeschirr gelingt ein sous-vide gegartes Entrecôte ganz einfach.
Mit dem richtigen Kochgeschirr gelingt ein sous-vide gegartes Entrecôte ganz einfach.
© djd/AMC

(djd). Aromatische Fleisch- und Fischgerichte mit raffinierten Kräutern, Wurzelgemüse und Pilzen: einfach lecker. Besonders schmackhaft werden solche Gerichte mit der sogenannten Sous-vide-Methode - gegart im Vakuum bei Niedrigtemperatur. Dabei handelt es sich um eine sehr vitaminschonende Methode, die die Struktur von Fisch erhält und Fleisch sowohl saftig als auch zart macht. Darüber hinaus nehmen die Speisen den Geschmack von Ölen, Gewürzen und Kräutern auf, mit denen sie gekocht werden.

Sanft und automatisch bei 60 Grad garen

Sehr leicht gelingt das Sous-Vide-Garen beispielsweise mit der zeit- und temperaturkontrollierten Kochmethode von AMC. Die Kombination aus AMC Topf, mobiler Kochplatte Navigenio und dem passenden Signalgeber Audiotherm Plus macht es möglich. Die Gerichte werden dabei sanft bei 60 Grad gegart. Kochplatte und Signalgeber verbinden sich über Bluetooth und überwachen zusammen die Temperatur im Topf, und die Kochplatte schaltet sich ab, sobald das Gericht fertig ist. Lebensmittel wie Stücke vom Kalb, Rind, Lamm oder Schwein, frisches Fischfilet ohne Haut sowie Garnelen und Jakobsmuscheln eignen sich perfekt für die Sous-vide-Technik. Leckere Rezeptideen wie ein Entrecôte finden Hobbyköche zum Beispiel unter www.kochenmitamc.info.

Rezepttipp: Kalbsrücken Sous Vide

Zutaten für 4 Personen: 750 g Kalbsrücken ohne Knochen, 4 Zweige Estragon, Salz, Pfeffer, Olivenöl.

Zubereitung: Kalbsrücken mit dem Estragon in einem hitzestabilen Beutel vakuumieren. Am besten über Nacht im Kühlschrank marinieren. Circa 3 Liter Wasser in einen hohen Topf geben, das vakuumierte Fleisch hineingeben und den Deckel auflegen. Auf die mobile Kochplatte stellen und auf "A" schalten. Den Signalgeber einschalten, auf circa 1,5 Stunden Garzeit einstellen und auf den Deckel aufsetzen. Die Temperaturanzeige am Deckel drehen, bis das 60-Grad-Symbol erscheint. Den Topf nach Ende der Garzeit von der Kochplatte nehmen, das Fleisch aus dem Vakuumbeutel holen und mit Küchenpapier sorgfältig trocken tupfen. Anschließend einen flachen Topf auf die Kochplatte stellen und auf Stufe 6 schalten. Mithilfe des Signalgebers bis zum Brat-Fenster aufheizen. Sobald der Signalgeber beim Erreichen des Brat-Fensters piepst, auf Stufe 2 schalten und das Fleisch rundherum kräftig anbraten. Das Fleisch zum Servieren in Scheiben schneiden und mit etwas Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen. Zum Braten können zum Beispiel Ratatouille-Gemüse und Röstkartoffeln gereicht werden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen