Lebendiger Kulturort im Denkmal: St. Blasii in Quedlinburg feiert 30-jähriges Jubiläum als Kulturkirche

Donnerstag, 07.12.2023 |
30 Jahre Kulturkirche: In der Blasiikirche in Quedlinburg finden seit 1994 Ausstellungen, Konzerte und Kleinkunstabende statt.
30 Jahre Kulturkirche: In der Blasiikirche in Quedlinburg finden seit 1994 Ausstellungen, Konzerte und Kleinkunstabende statt.
© DJD/www.quedlinburg.de/Luca Weber

(DJD). Kleinkunst, Konzerte und Kunstausstellungen statt Liturgie – immer mehr Kirchengebäude werden für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Laut Stiftung Baukultur gibt es insgesamt 45.000 Gotteshäuser in Deutschland. Aufgrund abnehmender religiöser Bindung in der Gesellschaft stehen jedoch immer mehr dieser oft historisch bedeutenden Bauten leer, verfallen – oder werden im besten Fall einem neuen Zweck gewidmet. Eines dieser "umgenutzten" Denkmäler ist die Blasiikirche in der sachsen-anhaltischen Weltkulturerbe-Stadt Quedlinburg. Der erstmals 1222 erwähnte und im Barock umgebaute Sakralbau in der Nähe des Marktplatzes ist eine von 14 Kirchen und Kapellen in der Stadt und feiert im Jahr 2024 sein 30-jähriges Jubiläum als Kulturkirche.

Sommer voller Musik

Mit der erfolgreichen Instandsetzung und Renovierung des rund 800 Jahre alten und seit der Mitte des 20. Jahrhunderts ungenutzten Gebäudes wurde ein wertvolles Denkmal gerettet und gleichzeitig ein lebendiger Kulturort erschaffen. Seit 1994 finden in der Blasiikirche jährlich von April bis Dezember verschiedene Veranstaltungen statt – von Ausstellungen über Konzerte bis Kleinkunstabende. Mit dem Musikfest am 4. Mai wird das Jubiläumsjahr 2024 eingeläutet, das im Juli mit zahlreichen Events in der Kulturkirche seinen Höhepunkt erreicht. Das Musikfest, bei dem Bands, Musiker und Chöre aus der Region in der Kirche und auf dem Kirchhof auftreten, ist aber auch ein klingender Auftakt zu einem Sommer voller Musik in der ganzen Stadt. Unter www.quedlinburg-info.de gibt es weitere Informationen und alle Termine.

Klassik, Jazz und Giovanni Zarrella

Unter dem diesjährigen Motto „Elemente“ stehen beim 44. Quedlinburger Musiksommer (15. Juni bis 14. September) wieder zahlreiche klassische Konzerte auf dem Programm. Zu den Schauplätzen gehören die romanische Stiftskirche St. Servatii auf dem Schlossberg, Teil des Unesco-Weltkulturerbes, und die ebenfalls aus dem Mittelalter stammende Marktkirche St. Benedikti. Beide übrigens Andachtsräume im herkömmlichen Sinne. Freunde jazziger Klänge kommen dann bei den Quedlinburger Dixieland- und Swingtagen (28. bis 30. Juni) auf ihre Kosten. Dolce-Vita-Feeling legt sich spätestens am 17. August mit dem Auftritt von Popschlager-Sänger Giovanni Zarrella beim großen Sommer-Open-Air über die Stadt. Quedlinburg-Besucher kommen im Sommer auf jeden Fall immer mehrere Tage hintereinander auf ihre Kosten. Und von der sommerlichen Open-Air-Bühne auf dem Marktplatz sind es nur wenige Schritte zur Blasiikirche und allen anderen Konzertbühnen der Welterbestadt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen