LED-Sneaker: Sicherheit und Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit

© djd/Skechers USA Deutschland GmbH
(djd). Sie sind bequem und modisch: Sneakers sind seit Jahren die beliebtesten Schuhe von Kindern und Teenagern. Die Trendschuhe gibt es in den unterschiedlichsten Varianten und Farben. Knöchelhoch oder niedrig, mit Schnürsenkeln und Klettverschluss, aus Leder oder Canvas. Cool und zugleich praktisch für die dunkle Jahreszeit sind lässige Sneakers mit Blink- und Leuchtfunktion. So werden die Mädchen und Jungen auf ihrem Weg zur Schule, zum Sport oder zu Freunden von anderen Verkehrsteilnehmern schnell gesehen - das trägt auch zur Sicherheit im Straßenverkehr bei.
Leuchtspektakel nach Wunsch
Ganz neu ist diese Art von Schuhen allerdings nicht. Bereits in den 90er-Jahren gab es Sneakers, die bei jeder Bewegung angingen und blinkten. Doch im Gegensatz zu früher funktionieren Leuchteffekt-Schuhe heute nicht mehr mit Batterie, sondern mit LED-Technik. Der Vorteil? Die LEDs können mit einem USB-Kabel jederzeit wieder aufgeladen werden, sodass die Leucht-Sneakers schnell wieder einsatzbereit sind. Und der Schuh leuchtet nur nach Wunsch. Bei den "Energy Lights" von Skechers etwa steckt ein kleiner Ein- und Ausschalter in der Schuhzunge. Wird dieser aktiviert, können 18 LEDs in den hellen Sohlen in sieben Farbvarianten und vier verschiedenen Leuchtkombinationen blinken - bis zu sechs Stunden lang. Ausführliche Informationen zu den verschiedenen Modellen für Mädchen und Jungen sowie Bezugsquellen gibt es unter www.skechers.de.
Viel Laufkomfort
Beim Kauf solch cooler Sneakers sollten Kinder und Eltern jedoch auch darauf achten, dass das Obermaterial weich ist und der Fuß gut abrollen kann. Eine flexible Laufsohle sowie Schaft und Zunge mit Polsterung sorgen für viel Laufkomfort. Da sich die flachen Sneakers zum Schnüren individuell verstellen lassen, finden Kinderfüße einen guten Halt. Übrigens: So gerne Kinder ihre modischen Sneakers auch tragen: Ein regelmäßiges Überprüfen der Schuhgröße sollte nicht vergessen werden. Denn erst mit rund 15 Jahren ist das Fußwachstum abgeschlossen.
Mehr Sicherheit im Straßenverkehr
(djd). Bei Dunkelheit, Nebel und Niederschlag sind Fußgänger und Radfahrer im Straßenverkehr besonders schlecht zu erkennen. Das gilt auch für Kinder auf dem Weg zur Schule. Um besser gesehen zu werden und Unfälle zu vermeiden, helfen einige einfache Maßnahmen. So sollte der Nachwuchs am besten helle Kleidung mit reflektierenden Leuchtstreifen tragen. Bei Jacken ohne Reflektoren können zusätzliche Leuchtbänder und sogenannte Blinkies angebracht werden. Für alle, die mit dem Rad unterwegs sind, empfiehlt sich das Überziehen einer Sicherheitsweste. Auch Schuhe mit leuchtender LED-Sohle wie etwa die "Energy Lights" von Skechers, können die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen.