• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Magische Momente: Transatlantik-Passage von Europa nach New York auf der Königin der Meere

Magische Momente: Transatlantik-Passage von Europa nach New York auf der Königin der Meere

Donnerstag, 15.12.2022 |
Unvergleichlich: New York mit der Freiheitsstatue links im Bild und der Skyline von Manhattan im Hintergrund.
Unvergleichlich: New York mit der Freiheitsstatue links im Bild und der Skyline von Manhattan im Hintergrund.
© djd/Cunard/Jonathan Atkin

(djd). Die Transatlantik-Passage zwischen Europa und New York ist keine klassische Kreuzfahrt, sie ist etwas ganz Besonderes. Von ihr ist schon immer eine ganz besondere Faszination ausgegangen. Raum und Zeit verlieren sich im Nichts des Ozeans, wo das Auge nur zwei Dinge wahrnimmt: Wasser und Weite. Die Querung des Atlantiks gewährt Momente der Ruhe und des Rückzugs auf hoher See. Und dann der magische Augenblick, indem die Freiheitsstatue bei der Einfahrt in den Hafen der US-Metropole vor der Skyline Manhattans erscheint.

Transatlantik-Passage geht bis ins Jahr 1840 zurück

Im Jahr 1840 stach die "Britannia" der britischen Reederei Cunard zu ihrer ersten Transatlantik-Passage in See. Der Liniendienst zwischen Europa und Amerika war geboren, damals die einzige Verbindung zwischen den Kontinenten. Es war vor allem die Route der Auswanderer, die über den Großen Teich reisten und in der Neuen Welt ihr Glück versuchen wollten. Zwischen 1840 und 1890 wurden auf Ellis Island in New York insgesamt 18,5 Millionen europäische Emigranten registriert, über ein Viertel von ihnen kam auf Cunard Schiffen. Heute ist mit der Queen Mary 2, der Königin der Meere, der letzte wahre Ocean Liner unterwegs. Der Pioniergeist von einst scheint immer noch an Bord, kombiniert mit moderner Eleganz und Stil erleben die Gäste so einen besonderen Zwischenstopp für die Seele. In den Kabinen und Suiten, beim Schlendern übers Deck, in der Bibliothek mit 10.000 Büchern. Zudem wartet auf die Reisenden ein breites Angebot: Vom Tanz- oder Fechtkurs über exklusive Vorträge bis hin zum Besuch des Planetariums. Der traditionell britische Afternoon Tea lockt ebenso wie Spitzenrestaurants.

Im Mai 2023 sticht die Queen Mary 2 in Hamburg mit dem Ziel New York in See

Zu ihrer ersten Reise 2023 ab Europa wird die Queen Mary 2 am 23. April im englischen Southampton aufbrechen und nach sieben Nächten am 30. April New York erreichen. Nicht nur die US-Metropole ist sehenswert - in Southampton kann man vor der Abreise die maritime und mittelalterliche Geschichte der britischen Hafenstadt entdecken. Zurück nach Europa geht es dann mit dem Flieger - oder erneut mit der Queen Mary 2 bis nach Hamburg oder Southampton. Alle derzeit bereits verfügbaren Reisen findet man unter www.cunard.com. Besonders schön ist eine Transatlantik-Passage ab oder bis Hamburg. Die Queen Mary 2 und die Stadt an der Elbe verbindet seit Anbeginn ein starkes Band. Bei ihren Besuchen in der Hansestadt wird das Schiff stets herzlich willkommen geheißen. Am 16. Mai sticht die Königin der Meere in Hamburg erneut in See - und erreicht nach zehn Tagen mit einem weiteren Zwischenstopp im französischen Le Havre das Ziel New York.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen