Mehr inklusive Spielplätze gewünscht: Kinder mit und ohne Behinderung können zusammen Abenteuer erleben

Auf dem Spielplatz fangen viele Freundschaften an - gut, wenn alle Kinder dorthin kommen können.
Auf dem Spielplatz fangen viele Freundschaften an - gut, wenn alle Kinder dorthin kommen können.
© djd/Stück zum Glück/Thilo Schmülgen

(djd). Kinder lieben Spielplätze. Hier können sie auf Ritterburgen oder Piratenschiffe aus Holz klettern, von schnellen Rutschen heruntersausen und schaukeln, bis sie fast in den Himmel fliegen. Allerdings nur, wenn sie keine körperliche Behinderung haben - oder ein inklusiver Spielplatz in der Nähe ist. Doch genau von diesen Plätzen, auf denen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam Spaß haben können, gibt es in Deutschland viel zu wenige. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie im Auftrag von "Stück zum Glück", einer Spendeninitiative von Procter & Gamble und Rewe gemeinsam mit der Aktion Mensch.

Wunsch und Wirklichkeit liegen weit auseinander

Im Frühjahr 2019 wurden zum Thema inklusive Spielplätze insgesamt 933 Eltern befragt, die Kinder im Alter von zwei bis zwölf Jahren haben. 75 Prozent von ihnen besuchen mindestens einmal pro Woche mit ihrem Nachwuchs einen Spielplatz. Wunsch und Wirklichkeit liegen dabei weit auseinander. So ist es für 82 Prozent der Haushalte, in denen ein Kind mit Behinderung lebt, wichtig, dass der Spielplatz von behinderten und nicht behinderten Kindern zusammen genutzt werden kann. Dem gegenüber geben nur 23 Prozent aller Eltern an, dass auf ihrem "Hausspielplatz" tatsächlich gesunde und körperlich eingeschränkte Kinder gemeinsam spielen können. Deutschlandweit kennen nur 36 Prozent aller Befragten einen Spielplatz, der inklusiv gestaltet ist und auf dem alle Kinder gemeinsam Spaß haben können. Es besteht also Handlungsbedarf, um mehr inklusive Spielräume zu schaffen. Deshalb setzt sich "Stück zum Glück" genau dafür ein.

Neue Spielplätze für alle

Innerhalb der dreijährigen Initiative werden mehr als 30 Spielplätze mit einem Gesamtvolumen von einer Million Euro neu-, aus- und umgebaut. Und jeder kann seinen Beitrag zum Glück der Kleinen leisten. Denn mit dem Kauf von P&G-Produkten, wie Ariel oder Pampers bei Rewe, unterstützen Kunden das Projekt. Unter www.rewe.de/glück gibt es dazu detailliertere Infos. Unter anderem entstehen Spielgeräte, die jedes Kind nutzen kann, und die so die individuellen Fähigkeiten und die Kreativität von allen fördern. Anders als ein Sanduntergrund macht es beispielsweise ein Gummiboden auch für kleine Rollstuhlfahrer möglich, aktiv am Spiel teilzunehmen. Gleichzeitig dient er als Fallschutz für alle Kinder.

Warum ist Inklusion so wichtig?

(djd). Inklusion bedeutet, dass alle Menschen überall dabei sein und an allem teilhaben können. Deshalb ist auf einem inklusiven Spielplatz jedes Kind willkommen - ob mit oder ohne Behinderung. Hier können sich die Kinder spielend kennenlernen und gemeinsam Spaß haben. Davon profitieren alle. Denn wenn Inklusion schon früh gelebt wird, entstehen Barrieren im Kopf erst gar nicht.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen