Mehr Menschen fürs Ehrenamt begeistern: Die Mitarbeit im Zivil- und Katastrophenschutz ist heute wichtiger denn je

Freitag, 01.09.2023 |
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) möchte noch mehr Menschen fürs Ehrenamt begeistern. Im Bild ist eine Katastrophenübung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zu sehen.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) möchte noch mehr Menschen fürs Ehrenamt begeistern. Im Bild ist eine Katastrophenübung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zu sehen.
© DJD/BBK/Kevin Elias Nehring

(DJD). Im Sommer 2023 sind es die Bilder von der Flutkatastrophe in Slowenien und von den Waldbränden in Portugal, im Sommer 2021 war es die Ahrtal-Flut in Deutschland: Die Auswirkungen des Klimawandels werden auch in Europa immer sichtbarer und dramatischer. Hitzewellen, Hochwasser und die Folgen des Krieges in der Ukraine sorgen dafür, dass das Ehrenamt im Zivil- und Katastrophenschutz wichtiger ist als je zuvor. Ehrenamtliche erbringen ihre Tätigkeit freiwillig, unentgeltlich und meistens in ihrer Freizeit. Mit ihrem Einsatz tragen sie dazu bei, die Bevölkerung zu schützen, nach Unglücken Hilfe zu leisten und wieder sichere Verhältnisse herzustellen. Das Ehrenamt schafft auf der anderen Seite auch soziale Strukturen, wirkt gegen Vereinsamung und sorgt für Inklusion und Teilhabe.

Kampagne soll Bevölkerung für das Thema Ehrenamt sensibilisieren

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) möchte durch die Kampagne „Mit dir für uns alle“ noch mehr Menschen für ein Ehrenamt begeistern und die Bevölkerung für das Thema sensibilisieren. Unter dem Motto „Egal, was du kannst, du kannst helfen“ zeigt die Kampagne, dass sich jede und jeder Einzelne auf ganz individuelle Art und Weise engagieren und aktiv einbringen kann. Alle Infos gibt es unter www.mit-dir-fuer-uns-alle.de. Derzeit engagieren sich bereits über 1,7 Millionen Menschen in Deutschland ehrenamtlich im Zivil- und Katastrophenschutz. Die anerkannten Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und Malteser Hilfsdienst (MHD), die Feuerwehren und das Technische Hilfswerk (THW) werden vorwiegend durch Ehrenamtliche getragen.

Vielfalt des Ehrenamts wird in Ausstellungen präsentiert

Zur Wertschätzung der aktiven Ehrenamtlichen und zur Aktivierung neuer Freiwilliger sollen auch Fotoausstellungen in vier deutschen Städten im Herbst 2023 beitragen. Die Ausstellungen zeigen Porträts lokaler Helferinnen und Helfer. Ziel ist es, die Menschen in ihrer ganzen Authentizität vorzustellen und das breite Spektrum an Engagementmöglichkeiten zu zeigen. Hier die Orte und Termine im Detail:

 

  • Jena: 13. September bis 30. Oktober im Rathaus, Markt 1
  • Kiel: 26. Oktober bis 30. November im "Mut(h) zur Kunst", Ziegelteich 2
  • Koblenz: 16. November bis 15. Dezember im "Forum Confluentes", Zentralplatz 1, Eröffnungsveranstaltung am 16. November
  • Chemnitz: 17. November bis 29. Dezember im "Open Space", Dresdner Straße 38B, Eröffnungsveranstaltung am 17. November

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen