Mehr Sicherheit, mehr Komfort: Gute Handyhalterungen halten das Smartphone dort, wo es bleiben soll

Das Navigationsgerät sollte im Auto gut sichtbar befestigt werden.
Das Navigationsgerät sollte im Auto gut sichtbar befestigt werden.
© djd/rammounts-germany.com

(djd). In Deutschland gilt am Steuer ein Handyverbot. Wer von der Polizei dabei erwischt wird, wie er beim Autofahren ein elektronisches Gerät in der Hand hält und bedient, muss laut ADAC mindestens 100 Euro Strafe zahlen. Einen Punkt in Flensburg gibt es obendrein. Das gilt auch für Smartphones, die als Navigationsgerät genutzt werden. Es ist also wichtig, einen gut einsehbaren Ablageplatz dafür zu finden. Legt man das Gerät einfach auf den Beifahrersitz, sind diese Voraussetzungen nicht gegeben. Auch die Frontkonsole ist kein guter Platz, denn beim starken Bremsen oder in einer scharfen Kurve segelt das Smartphone schnell in den Fußraum. Eine sichere, erlaubte und zugleich praktische Möglichkeit, das Handy während der Fahrt benutzen zu können, ist eine Halterung am Frontfenster.

Halteklammern sollten robust sein

Beim Kauf einer Halterung sollte man darauf achten, dass diese das Display nicht auch nur teilweise verdeckt. Zudem müssen Position und Neigungswinkel der Halteklammer verstellbar sein, sodass man vom Fahrersitz den optimalen Blick auf das Display hat. Bei den X-Grip-Halteklammern von Ram Mounts etwa wird dies durch bewegliche Kugelgelenke ermöglicht. Die Saugfußhalterung haftet beispielsweise an der Autoscheibe, das Smartphone sitzt dank Gummifingern in einer x-förmigen Anordnung an allen Seiten fest. Robuste Materialien wie Aluminium, Hochfestigkeitsverbundwerkstoffe und Edelstahl sorgen für Langlebigkeit, die Haltefinger sind zur Schonung des Geräts mit Gummi überzogen. Ebenso gewährleistet dies einen starken, rutschfesten Halt und ermöglicht eine Stoß- und Vibrationsdämpfung. Unter rammounts-germany.com/haendler gibt es Bezugsquellen, detaillierte Infos sowie verschiedene Varianten einer X-Grip-Halteklammer. Mit Torque-Schelle oder Quick-Clamp am Lenker hält die Klammer auch an Fahrrad oder Motorrad.

Auch für zu Hause geeignet

Doch nicht nur im Verkehr ist ein solches Helferlein sinnvoll. Hobbyköche können die Saugnapfklammer beispielsweise nutzen, um ihr Handy auf der Arbeitsplatte oder am Küchenfenster zu fixieren, wenn sie beim Kochen ein Online-Rezept nachschlagen oder ein Kochvideo anschauen wollen. Das Smartphone gelangt so in eine erhöhte Position. Das ist bequem beim Lesen, das Gerät wird vor Soßenspritzern geschützt und die Gefahr des sogenannten "Handy-Nackens", also eine Verspannung in der Halswirbelsäule, wird reduziert.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen