Mit der "Rente aus Stein" den Verbleib zu Hause sichern

Kapitän Holger Zimmermann hat seine Immobilie verkauft - im Gegenzug erhält er eine monatliche Leibrente und behält zudem ein lebenslanges Wohnrecht.
Kapitän Holger Zimmermann hat seine Immobilie verkauft - im Gegenzug erhält er eine monatliche Leibrente und behält zudem ein lebenslanges Wohnrecht.
© djd/Deutsche Leibrenten/Peter Duddek

(djd). Wer Holger Zimmermann in seinem Zuhause in Oldenburg besucht, trifft auf Gegenstände aus aller Welt: Masken aus Afrika, Korallen aus Indonesien oder Schnitzereien aus China. Alle haben ihren festen Platz im Haus. Gesammelt hat er sie während seines Berufslebens. "Die Länder der Erde, die ich noch nicht besucht habe, kann ich an einer Hand abzählen", erzählt der 73-Jährige. Kein Wunder, denn Holger Zimmermann war Kapitän, mehr als 40 Jahre lang hat er auf Handelsschiffen die Welt bereist.

 

Das Haus verkaufen - und danach mietfrei wohnen

Sein Lieblingsplatz ist jetzt nicht mehr die Brücke auf großen Pötten, sondern die bequeme Wohnzimmercouch im Winter und die überdachte Terrasse im Sommer. "Hier in Oldenburg ist meine Heimat, hier in diesem Haus möchte ich bleiben, solange ich kann", sagt Zimmermann entschieden. Dennoch hat er sein Haus nun verkauft. "Aber nur, weil mir das ein möglichst langes Leben zuhause garantiert. Ich bleibe hier mietfrei wohnen und habe jeden Monat mehr Geld als früher. Damit kann ich auch eine Pflege zuhause finanzieren, wenn das nötig wird." Mit seinen beiden Brüdern hat sich der kinderlose Senior besprochen, bevor er beim Notar den Vertrag mit der Deutschen Leibrenten AG unterschrieben hat, bei ihnen und ihren Familien gab es aber ohnehin kein Interesse an dem Haus.

Wohnrecht und Rente notariell verankert

Kapitän Zimmermann hat mit der Immobilien-Leibrente ein Modell gewählt, das auch in Deutschland zunehmend beliebter wird. Dabei verkaufen Senioren ab 70 Jahren ihre Immobilie - im Gegenzug bekommen sie eine monatliche Leibrente und behalten zudem ein lebenslanges Wohnrecht. Wohnrecht und Rente werden notariell verankert und im Grundbuch eingetragen. "Damit wird den Verkäufern ein Höchstmaß an Sicherheit garantiert", erklärt Friedrich Thiele, Vorstand der Deutschen Leibrenten AG. Holger Zimmermann ist zufrieden, dass er sich für die Leibrente entschieden hat. Im Garten hilft ihm ein Gärtner, im Haus einmal wöchentlich eine Reinigungskraft. Alles ist ordentlich und blitzsauber. "Es fühlt sich gut an, dass alles geregelt ist."

So rechnet sich die Immobilien-Leibrente

(djd). Eine Immobilien-Leibrente kann die nötige Liquidität im Alter freisetzen. Ein Beispiel verdeutlicht, wie sie sich rechnet. Herr und Frau Müller sind beide 75 Jahre alt, der Wert ihres Eigenheims wurde von einem unabhängigen Sachverständigen auf 250.000 Euro taxiert. Nach Abschluss eines Leibrentenvertrags erhält das Ehepaar eine Leibrente von 650 Euro pro Monat, der Wert des mietfreien Wohnrechts beläuft sich auf 800 Euro pro Monat. Somit beträgt der Gesamtwert der Leibrente 1.450 Euro pro Monat. Unter www.deutsche-leibrenten.de gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen