• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Mit spitzem Bleistift rechnen: So können Haushalte auf steigende Preise für Energie und Lebensmittel reagieren

Mit spitzem Bleistift rechnen: So können Haushalte auf steigende Preise für Energie und Lebensmittel reagieren

Montag, 05.12.2022 |
Die stark gestiegenen Energiekosten belasten viele Haushalte. Umso wichtiger ist es, sich mehr Transparenz über die eigenen Finanzen zu verschaffen.
Die stark gestiegenen Energiekosten belasten viele Haushalte. Umso wichtiger ist es, sich mehr Transparenz über die eigenen Finanzen zu verschaffen.
© djd/Geld und Haushalt

(djd). Die enorm gestiegenen Preise für Gas, Strom, Benzin und Lebensmittel belasten viele Haushalte. Immerhin 39 Prozent der Menschen in Deutschland befürchten, ihre Energierechnung nicht oder nur noch schwer zahlen zu können. Das hat laut Statista eine Umfrage im September 2022 ergeben. Da sich die Einnahmen bei den meisten nicht beliebig steigern lassen, wächst die Sorge, dass einem die laufenden Ausgaben über den Kopf wachsen. Umso wichtiger ist es, sich einen umfassenden Überblick über die eigenen Finanzen zu verschaffen.

Zwischen notwendig und überflüssig unterscheiden

Ein einfaches und effektives Frühwarnzeichen ist der Kontostand des Girokontos jeweils am Monatsende: Wenn dieser über mehrere Monate immer tiefer fällt, wird es Zeit zu handeln. Mit einem Kassensturz lässt sich der persönliche finanzielle Spielraum noch exakter ermitteln: Dazu werden die regelmäßigen Einnahmen wie Gehalt, Kindergeld oder Unterhalt allen wiederkehrenden Kosten wie Miete, Energie und Versicherungen gegenüber gestellt. Die Differenz ergibt das monatliche Budget, das für laufende Ausgaben verwendet werden kann. Diese laufenden Ausgaben, etwa für Lebensmittel und Kleidung, sollte man ebenfalls schriftlich festhalten. Eine praktische Vorlage zum Ausfüllen ist beispielsweise "Das einfache Haushaltsbuch". Die Broschüre ist unter www.geld-und-haushalt.de oder telefonisch unter 030/20455818 kostenfrei erhältlich. Nach dem Aufschreiben ist es hilfreich, zwischen notwendigen, angenehmen und überflüssigen Ausgaben zu unterscheiden. "So zeigt sich schnell, wo man den Sparstift ansetzen kann - zum Beispiel bei verzichtbaren Autofahrten oder Abos, die man nur selten nutzt", erklärt Korina Dörr vom Beratungsdienst Geld und Haushalt. Um die hohe Heizkostenabrechnung bezahlen zu können, ist idealerweise ein Notgroschen vorhanden. "Als Orientierungswert gelten zwei bis drei Monatsnettoeinkommen, aber auch weniger ist besser als gar nichts", so Dörr weiter.

Die eigene Ausgabenkontrolle verbessern

Wenn es richtig eng wird: Sparraten lassen sich vorübergehend heruntersetzen oder zeitweise aussetzen, um zusätzlichen Spielraum für Nachzahlungen oder neue Rücklagen zu schaffen. Bei niedrigem Einkommen besteht zudem häufig ein Anspruch auf Wohngeld, Kinderzuschlag oder Grundsicherung. "In diesem Fall sollten Betroffene prüfen, ob sie berechtigt sind und ob sich ein Antrag lohnt", erklärt Dörr. Bei anhaltenden Zahlungsschwierigkeiten ist es darüber hinaus empfehlenswert, sich möglichst bald an eine Schuldnerberatungsstelle zu wenden. Die Beratung ist kostenlos und auch online möglich.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen