• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Mit Wohnmobil und Fahrrad auf Entdeckungstour im RadSüden Baden-Württemberg

Mit Wohnmobil und Fahrrad auf Entdeckungstour im RadSüden Baden-Württemberg

Mittwoch, 24.12.2014 | Tags: Deutschland
Radetappen entlang des Burgenstraßen-Radwegs sind ebenso reizvoll wie etwa Ausflüge auf dem Radweg Deutsche Fachwerkstraße.
Radetappen entlang des Burgenstraßen-Radwegs sind ebenso reizvoll wie etwa Ausflüge auf dem Radweg Deutsche Fachwerkstraße.
© Foto: djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.V.

(djd/pt). Heute hier, morgen dort: Urlaub mit dem Wohnmobil ist für viele Deutsche die schönste Art zu reisen. Oftmals wird das Fahrrad mit eingepackt - und Landschaften oder Städte vom Stellplatz aus per Drahtesel erkundet. Beste Voraussetzungen für aktive Entdeckungstouren finden Wohnmobilreisende zum Beispiel im HeilbronnerLand. Die Region im RadSüden Baden-Württemberg vor den Toren Stuttgarts mit ihren sanften Hügeln, idyllischen Flusstälern und malerischen Weinbergen kann mit vielen Sehenswürdigkeiten und Extras jeden Caravanisten begeistern.

Vom Stellplatz aus ins Radvergnügen starten

25 Stellplätze im HeilbronnerLand, vom Fünf-Sterne-Campingpark bis zum Stellplatz auf dem Winzerhof oder direkt am Sole- und Saunabad, sorgen für angenehmen Komfort. Einige Plätze - etwa in Lauffen, Heilbronn oder Oedheim - befinden sich direkt an Fluss und Radweg. "So kann man am Morgen direkt eine Radtour starten, zum Beispiel entlang des Kocher-Jagst-Radwegs oder des Neckartal-Radwegs", weiß Reiseexperte Frank Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Mit insgesamt 1.000 Kilometern beschilderter Radwege, acht Fernradwegen und 29 lokalen Radrouten bietet die Region allen Pedalrittern vielfältige Tourenmöglichkeiten. Praktisch für die Planung ist eine Wohnmobilkarte mit einem Verzeichnis aller Stellplätze und Radrouten. Wer möchte, kann sich auch für eine der sechs auf der Karte verzeichneten Wohnmobil-Themenrouten entscheiden. Alle Informationen dazu gibt es unter www.HeilbronnerLand.de und www.RadSüden.de.

Kultur und Aktivurlaub verbinden

Für die Wohnmobilroute "Burgen & Schlösser" etwa empfiehlt sich der Stellplatz in der historischen Kaiserpfalz Bad Wimpfen. Von dort aus kann man Radetappen auf dem Burgenstraßen-Radweg einplanen. Für die Tour "Fachwerk & Stadtkultur" mit möglichen Ausflügen auf dem Radweg Deutsche Fachwerkstraße bieten sich Eppingen und Möckmühl als Ausgangspunkte an. Wer hingegen gerne schlemmt, kann entlang der Wohnmobilroute "Regional genießen" auf Winzerhöfen übernachten und genussvolle Radtouren entlang des Württemberger Weinradwegs unternehmen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen