• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Nach Herzenslust in die Pedale treten: Im Lieblichen Taubertal finden Radler spannende und vielfältige Routen

Nach Herzenslust in die Pedale treten: Im Lieblichen Taubertal finden Radler spannende und vielfältige Routen

Rothenburg ob der Tauber ist nur eine von vielen sehenswerten Städten in der Ferienregion.
Rothenburg ob der Tauber ist nur eine von vielen sehenswerten Städten in der Ferienregion.
© djd/Tourismusverband Liebliches Taubertal/Peter Frischmuth

(djd). In Rothenburg das mittelalterliche Kriminalmuseum erkunden und anschließend einen leckeren Schneeballen naschen, Schloss Weikersheim besichtigen oder eines der besterhaltenen Zisterzienserklöster Süddeutschlands, Kloster Bronnbach, besuchen: Wer dem Radweg "Liebliches Taubertal - Der Klassiker" von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim am Main folgt, kann sich auf viele Highlights freuen. Etwas Besonderes auf der rund 100 Kilometer langen Fünf-Sterne-Route sind die 20 Hörstationen, die Radler auf unterhaltsame Weise über Kultur und Natur in der Ferienlandschaft Liebliches Taubertal informieren. Neben dieser Vorzeigeroute erwarten Gäste in der Region viele weitere lohnenswerte Strecken - von erlebnisreichen Themen-Radtouren bis zum sportlichen Radfahrspaß ist alles dabei.

Fünf-Sterne-Route mit Hörstationen und Radwegekirchen

Radler passieren auf dem "Klassiker" abwechslungsreiche Landschaften und sehenswerte Städte wie Röttingen, Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim. Die installierten Hörstationen entlang des Weges laden zu interessanten Zwischenstopps ein. Beim Anhören der Audio-Dateien lernt man beispielsweise den Schäfer Franz Gehrig kennen, der die Bad Mergentheimer Heilquellen entdeckte, oder Christiana Friederika von Ilken, einst Hoffräulein auf Schloss Weikersheim. Die Audio-Dateien können sich Radler direkt über einen QR-Code oder über die Taubertal-App anhören. Ideal für eine ruhige, erholsame Rast entlang der Route sind die zahlreichen Radwegekirchen wie die Herrgottskirche in Creglingen. Informationen zu allen Radrouten in der Ferienlandschaft gibt es unter www.liebliches-taubertal.de.

Freie Fahrt am autofreien Sonntag

Genussvolle Erlebnisse verspricht auch die "Wein-Radreise". Auf 241 Kilometern führt der Weg durch das Taubertal, in seine Seitentäler und auf die Höhen bis zum Main. In charmanten Weinorten wie Tauberrettersheim, Markelsheim und Beckstein locken zum Radler-Feierabend süffige Tropfen und fränkische Spezialitäten. Ebenso reizvoll sind die zwölf Erlebnistouren beim "Regioradeln". Der Vorteil? Die Rundkurse führen immer zum Ausgangs- oder Übernachtungsort zurück. So lassen sich dort nach der Radtour die kulinarischen Köstlichkeiten oder Wellnessangebote ausgiebig genießen. Entlang der Routen finden sich ausreichend Akkuladestationen sowie Verleihstationen für Pedelecs und E-Bikes.

Übrigens: Den 4. August 2019 sollte man sich vormerken. Dann nämlich findet bereits zum 20. Mal der "Autofreie Sonntag" statt - mit freier Fahrt für Radler und fröhlicher Festmeile zwischen Tauberbischofsheim und Freudenberg am Main.

Service für Radler

(djd). Im Taubertal können Radfahrer die Serviceleistungen "Radeln ohne Gepäck" und die "Taubertäler Radelzüge und -busse" mit größerem Radabteil nutzen. Der Radtransport auf der Tauberbahn ist zwischen Wertheim und Niederstetten kostenlos. Mit der TaubertalCard gewähren zudem verschiedene kulturelle Einrichtungen wie Burgen, Schlösser oder Museen Eintrittsrabatte (ab Entwertungstag des Fahrscheins und zwei weitere Tage). So lassen sich Radeln und Kulturerlebnisse bestens miteinander kombinieren. In der Ferienlandschaft gibt es zahlreiche Verleihstationen für Pedelecs und E-Bikes sowie kostenlose Akkuladestationen. Weitere Informationen gibt es unter www.liebliches-taubertal.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen