Natürlich trinken: Auch bei Erfrischungsgetränken liegt Bio im Trend

Erfrischungsgetränke mit Biosiegel sind ein guter Begleiter für sommerliche Partys.
Erfrischungsgetränke mit Biosiegel sind ein guter Begleiter für sommerliche Partys.
© djd/Organics by Red Bull

(djd). Viel Trinken ist gesund, hält fit und leistungsfähig und die Haut schön glatt. Gerade in den warmen Sommermonaten darf es ruhig noch ein bisschen mehr sein als sonst. Neben Wasser sind dabei Erfrischungsgetränke wie Fruchtsaftgetränke, Limonaden und Brausen besonders beliebt - 2017 trank jeder Deutsche davon laut dem Statistischen Bundesamt durchschnittlich rund 114 Liter. Und auch bei den Erfrischungsgetränken schlägt sich der allgemeine Bio-Trend nieder, denn immer mehr Verbraucher wollen Produkte mit natürlichen, nachhaltig hergestellten Zutaten genießen.

Neue Biogetränke im Angebot

Bisher tragen aber nach Information des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) nur etwa drei Prozent der alkoholfreien Getränke ein Bio-Siegel. Wer also mit Geschmack und gutem Umweltgewissen trinken möchte, muss häufig selbst mixen. Das ist - vom Einkaufen ökologisch angebauter Früchte und Kräuter über das Schnippeln, Entsaften und Mixen bis hin zum Sprudeln und Kühlen - oft ganz schön aufwändig. Einfacher und schneller geht es mit fertigen Bio-Erfrischungsgetränken. Hier gibt es etwa mit den Organics by Red Bull etwas ganz Neues im Biogetränkesortiment. Die vier spritzigen Geschmacksvarianten Simply Cola, Bitter Lemon, Ginger Ale und Tonic Water bestehen ausschließlich aus Zutaten aus 100 Prozent natürlicher Herkunft und tragen das Bio-Logo der Europäischen Union. Mit Aromen von süß-säuerlich über markant herb bis aromatisch würzig bieten sie für jeden Geschmack etwas.

Einfach und praktisch

Verbraucher mögen es nämlich trotz steigendem Ökobewusstsein auch gerne praktisch. So werden laut BZfE mittlerweile fast die Hälfte der Bioprodukte in Supermärkten und Discountern gekauft, nur noch ein geringer Anteil in speziellen Naturkostläden. Gut wenn dann im Regal auch gleich die passenden Getränke bereitstehen, leicht transportabel in der praktischen Dose und bei Picknick, Grillfest und Gartenparty sofort griffbereit.

Das Bio-Logo der Europäischen Union

(djd). Das stilisierte Blatt aus weißen Sternen auf grünem Grund kennzeichnet Produkte, die in Übereinstimmung mit den Regeln der Europäischen Union (EU) für die ökologische Landwirtschaft hergestellt wurden. So müssen bei verarbeiteten Lebensmitteln mindestens 95 Prozent der Zutaten aus Bio-Erzeugung stammen. Das beinhaltet unter anderem den Verzicht auf chemische Pflanzenschutz- und Düngemittel sowie das Verbot von Gentechnik. Außerdem enthalten Bio-Produkte wie etwa die neuen Erfrischungsgetränke Organics by Red Bull nach der EU-Bio-Verordnung keine künstlichen Aromen, keine künstlichen Farbstoffe, keine Konservierungsmittel oder Zusatzstoffe wie zum Beispiel Phosphorsäure.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen