Neue Verordnung macht eine Überprüfung alter Heizöltankanlagen sinnvoll

Samstag, 08.11.2014 | Tags: Heizung
Die Aktion Sicherer Öltank bietet ab sofort jedem Hausbesitzer an, seinen Öltank unter www.sicherer-öltank.de durch einen Sachverständigen überprüfen lassen.
Die Aktion Sicherer Öltank bietet ab sofort jedem Hausbesitzer an, seinen Öltank unter www.sicherer-öltank.de durch einen Sachverständigen überprüfen lassen.
© djd/Bundesverband Lagerbehälter e.V.
In Deutschlands Kellern stehen mindestens vier Millionen Heizöltankanlagen, die bereits mehr als 20 Jahre auf dem Buckel haben.
In Deutschlands Kellern stehen mindestens vier Millionen Heizöltankanlagen, die bereits mehr als 20 Jahre auf dem Buckel haben.
© djd/Bundesverband Lagerbehälter e.V.
Mit einem modernen, doppelwandigen Kunststoff-Tank sind private Öltankbesitzer zukünftig auf der sicheren Seite.
Mit einem modernen, doppelwandigen Kunststoff-Tank sind private Öltankbesitzer zukünftig auf der sicheren Seite.
© djd/Bundesverband Lagerbehälter e.V.

(djd/pt). Für viele private Besitzer von Ölheizungen dürfte eine neue Verordnung weitreichende Konsequenzen haben. Es geht um eine Regelung mit dem etwas sperrigen Namen "AwSV-Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen", die im Mai 2014 vom Bundesrat verabschiedet wurde und voraussichtlich Mitte 2015 in Kraft treten wird.

Mit der neuen Regelung werden die bestehenden 16 Anlagenverordnungen der einzelnen Bundesländer zu einer einheitlichen Regelung zusammengefasst. Private Ölheizer sind nun de facto verpflichtet, ihre Tankanlage auf technische Mängel überprüfen zu lassen. Wird diese Überprüfung nicht vorgenommen, ist im Schadensfall der Hausbesitzer persönlich haftbar. Und zwar nicht nur für die Schäden an seinem Gebäude, sondern auch für alle verursachten Umweltschäden. Die Öltankversicherung - falls überhaupt abgeschlossen - kommt bei Vernachlässigung der Überprüfungspflichten des Betreibers für die Schäden zumeist nicht mehr auf.

4,5 Millionen Heizöltankanlagen betroffen

Die offizielle Überprüfungspflicht für Heizöltankanlagen ab 1.000 Liter Fassungsvermögen, die im Keller bereits installiert sind, wurde zwar nicht wörtlich in die aktuelle Regelung geschrieben, doch die neue Verordnung fordert das. Nach Angaben des Bundesverbandes Lagerbehälter e.V. betrifft sie mindestens vier Millionen Heizöl-Tankanlagen im gesamten Bundesgebiet, die mehr als 20 Jahre Laufzeit auf dem Buckel haben. "Dazu kommen eine halbe Million Tanks, die sogar schon die 30 Jahre überschritten haben", ergänzt Dr. Wolfram Krause vom Bundesverband.

Wartung muss von Fachbetrieben durchgeführt werden

Die neue Verordnung besagt, dass sowohl die Installation wie auch die Instandhaltung und regelmäßige Wartung privater Öltankanlagen durch Fachbetriebe durchgeführt werden muss, die über eine so genannte WHG-Zertifizierung verfügen. Viele Heizungsfachbetriebe besitzen eine solche spezielle Zertifizierung nicht. Millionen Altanlagen in ganz Deutschland wurden daher weder von zertifiziertem Fachpersonal installiert noch seither gewartet. Wenn sich der Wohnort nicht in einem Wasserschutzgebiet befindet, war das bislang auch nicht notwendig.

Private Hausbesitzer sollten deshalb jetzt unbedingt eine einmalige Überprüfung ihrer bestehenden Heizöltankanlage durch einen Sachverständigen durchführen lassen. Mit etwa 100 bis 150 Euro für eine Untersuchung halten sich die Kosten durchaus in Grenzen. Dafür bekommt der Hausbesitzer Sicherheit über den Qualitätszustand seines Öltanks und vermeidet zugleich unangenehme, versicherungsrechtliche Konsequenzen. Ein großer Vorteil dieser Tankprüfung ist zudem die unabhängige Fachkompetenz der Sachverständigen, die den Betreiber bei der Überprüfung absolut neutral beraten.

Liste mit Sachverständigen

Eine Liste mit ausgewiesenen Sachverständigen (etwa von TÜV und Dekra) zur Tankprüfung - regional geordnet nach Postleitzahlgebiet - findet sich unter www.sicherer-öltank.de. Sollte die Untersuchung erhebliche Mängel an der alten Heizöltankanlage ergeben, ist ein Tankaustausch ratsam. Dies wäre aber im Vergleich zum drohenden Schadensfall auf jeden Fall die erheblich preiswertere Alternative, da moderne Öl-Tankanlagen aufgrund einer verbesserten Technologie auch viel weniger Aufstellfläche benötigen. So kann sich der Hausbesitzer in vielen Fällen nach einem Austausch des alten Heizöltanks auch noch über eine zusätzliche freie Fläche im Kellerraum freuen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen