Nicht ohne mein Frühstück: Aktuelle Studie beschäftigt sich mit Ritualen rund ums Aufstehen

Sonntag, 09.08.2015 | Tags: Frühstück
81 Prozent der Bundesbürger sind Frühstücker. Dabei wird unter der Woche etwas häufiger gefrühstückt als am Wochenende. Dann aber geht es vor allem ums gemütliche Zusammensein mit Familie, Partner oder Freunden.
81 Prozent der Bundesbürger sind Frühstücker. Dabei wird unter der Woche etwas häufiger gefrühstückt als am Wochenende. Dann aber geht es vor allem ums gemütliche Zusammensein mit Familie, Partner oder Freunden.
© djd/Nutella Frühstücksstudie 2015

(djd). Der Wecker ist aus deutschen Schlafzimmern nicht wegzudenken: Über drei Viertel der Befragten in Deutschland kommen nicht ohne ihn aus dem Bett. Während mehr als ein Drittel direkt nach dem Klingeln aufsteht, geht es bei über der Hälfte nur mit der "Snooze"-Taste - so einige der Ergebnisse der aktuellen nutella Frühstücksstudie 2015, die sich mit Ritualen rund ums Aufstehen beschäftigt.

Augen auf und dann? Rituale nach dem Aufstehen

Das Handy steht gleich nach dem Aufstehen besonders bei jungen Leuten zwischen 14 und 19 schon hoch im Kurs. 42 Prozent der Jugendlichen greifen als erste Handlung zu ihrem Smartphone. Insgesamt geht es aber für circa 45 Prozent aller Befragten nach dem Aufstehen als erstes ins Bad. Und dort benötigen Männer durchschnittlich 18 Minuten, Frauen dagegen rund 25. Die zweitwichtigste Handlung nach dem Aufstehen ist für 23 Prozent das Anschalten der Kaffeemaschine.

Medien sind fester Bestandteil am Frühstückstisch

Das Internet gehört für immer mehr Menschen schon morgens dazu. Während 2010 nur jeder Zehnte beim Frühstücken online war, ist es mittlerweile jeder Fünfte. Vor allem für Frauen, die morgens online aktiv sind, spielen soziale Netzwerke eine wichtige Rolle. Für 42 Prozent aller Befragten sind außerdem Musik und Informationen des Lieblingssenders morgens nicht wegzudenken. Aber auch die klassische Zeitung hat für 29 Prozent immer noch einen festen Platz am Frühstückstisch.

Frühstücksnation Deutschland: Was morgens nicht fehlen darf

81 Prozent der Bundesbürger sind Frühstücker. Dabei wird unter der Woche etwas häufiger gefrühstückt als am Wochenende. Dann aber geht es vor allem ums gemütliche Zusammensein mit Familie, Partner oder Freunden. Unter der Woche hingegen frühstückt etwa die Hälfte morgens allein. Der Start in den Tag ist kulinarisch gesehen ausgewogen. Immer häufiger steht auch Obst auf dem Frühstückstisch. Bei den Getränken ist Kaffee mit 58 Prozent eindeutig das Morgengetränk der Wahl.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen