• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Norden-Norddeich: ungestört Abtauchen und Aufblühen in der Vorsaison

Norden-Norddeich: ungestört Abtauchen und Aufblühen in der Vorsaison

Freitag, 03.04.2015 | Tags: Deutschland
In der Wellness-Therme "Ocean Wave" kann man das ganze Jahr über in 30 Grad warmes Nordseewasser eintauchen.
In der Wellness-Therme "Ocean Wave" kann man das ganze Jahr über in 30 Grad warmes Nordseewasser eintauchen.
© djd/Stadt Norden GmbH

(djd/pt). Den Strand nur mit wenigen teilen - und bei langen Spaziergängen die wärmenden Sonnenstrahlen und die noch immer frische Nordseebrise ganz ohne Trubel genießen: die Zeit vor der großen Urlaubswelle hat im Nordseeheilbad Norden-Norddeich ihre ganz eigenen Reize und Gesetze. Während die Natur in Wallung gerät, kann man sie zum Beispiel bei einer Radtour mit Blick auf das Weltnaturerbe Wattenmeer nun völlig ungestört bestaunen - und danach bei einem Bummel durch Nordens malerische Altstadt ostfriesische Gemütlichkeit entdecken.

Dass hierbei keineswegs auf die vielen Annehmlichkeiten der Hauptsaison verzichtet werden muss, betont Jens Albowitz vom Tourismus Service Norddeich: "In den ruhigeren Monaten zwischen Ostern und dem oftmals bereits sehr warmen Juni sind bei uns bereits alle touristischen Einrichtungen in Betrieb, auch die aus der Hauptsaison bekannten Führungen und Touren werden angeboten - aber überall geht es jetzt noch deutlich ruhiger zu", erklärt der Reiseexperte. Attraktiv sind diese Wochen nicht zuletzt für Eltern mit kleinen Kindern, die noch nicht an Ferienzeiten in der Schule gebunden sind - oder für den entspannten Urlaub zu Zweit abseits der oftmals trubeligen Ferienwochen.

Den Schlosspark Lütetsburg in der Blütezeit genießen

Dass sich gerade jetzt die Natur von ihrer besten Seite zeigt, beweist etwa der unweit von Norddeich gelegene Schlosspark Lütetsburg: Die Ende April beginnende Rhododendron- und Azaleenblüte zählt hier zu den Höhepunkten einer an Ereignissen reichen Gartensaison. Der Park, entstanden vor über 200 Jahren im frühromantischen Stil, gehört zu den wenigen erhaltenen Beispielen dieses Typs auf dem europäischen Kontinent. Nur acht Kilometer südlich der Wattenmeerküste gelegen, dürfte er mit seiner Fläche von etwa 30 Hektar der größte Englische Landschaftsgarten Norddeutschlands sein. Nicht nur Naturliebhabern eröffnet der Schlosspark dabei zauberhafte An- und Einsichten: Historische Bauwerke, Staffagen und mit Inschriften verzierte Parkbänke gewähren authentische Einblicke in die Familiengeschichte der stolzen Schlossbesitzer.

Im Schlossparkcafé lässt es sich auf der großen Sonnenterrasse oder im alten Gewächshaus hierbei auch im Mai und Juni bereits bestens entspannen. Wer danach lieber in ganz eigenen Gartenträumen schwelgt, nutzt nach dem Besuch des Schlossparks auf dem historischen Norder Markt - dem größten baumbestandenen Marktplatz Norddeutschlands - gerne die Gelegenheit, sich mit Osterglocken und Scilla für daheim einzudecken.

365 Tage im Jahr Wellentauchen

Das Meer ist im Mai manchmal noch zu kalt zum Baden - dafür kann man im Erlebnisbad "Ocean Wave" das ganze Jahr über in 30 Grad warmes Nordseewasser eintauchen. Entspannung und Regeneration bieten hier Aqua-Floating, Wassergymnastik und andere gesundheitsfördernde Anwendungen. Wohltuend warm wird es auf dem 750 Quadratmeter großen Saunadeck, das die maritime Atmosphäre eines Luxusliners verströmt.

Alle Informationen und weitere Anregungen zur Auszeit abseits der Hauptsaison im Nordseeheilbad Norden-Norddeich finden Nordseeentdecker unter www.norddeich.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen