Qualität für Kinder: Der Trend bei Kinderwagen geht zu Produkten aus dem eigenen Land

Der Kinderwagen ist ein wichtiger Begleiter für junge Familien.
Der Kinderwagen ist ein wichtiger Begleiter für junge Familien.
© djd/HESBA Kinderwagenfabrik

(djd). Wer ein Gefährt für sein neugeborenes Baby kauft, achtet natürlich zuerst einmal darauf, dass es bequem und in einer gesunden Haltung darin liegen kann. Aber noch ein weiterer Faktor wird beim Kinderwagenkauf immer wichtiger: Viele zukünftige Eltern setzen auf "Made in Germany" und ziehen qualitativ gute Artikel aus dem eigenen Land fremder Billigware vor - ebenso, wie es schon lange der Trend bei Lebensmitteln ist. Patricia Hesselbacher vom Wagen-Hersteller Hesba erklärt beispielsweise: "Wir verwenden nur hochwertige Materialien, die nach Möglichkeit aus Deutschland und der Region kommen und verarbeiten alle Einzelteile in unserer Manufaktur zum individuellen Kinderwagen."

Die Verarbeitung aller Kinderwagenteile, vom Zuschnitt über die Näherei bis zur Montage, erfolgt bei dem Familienunternehmen im oberfränkischen Marktgraitz. Auch die verchromten Gestelle der Wagen im Retro-Design sowie alle Kunststoffteile stammen aus der süddeutschen Region. Den Ledergriff vernäht ein heimischer Schuster von Hand. Das alles stärkt nicht nur die Wirtschaft des eigenen Landes, auch der sogenannte ökologische Fußabdruck bleibt so klein wie möglich. Wenn Teile anderswo, zum Beispiel aus Asien oder den USA, extra per Flugzeug nach Deutschland geliefert werden müssen, ist die Ökobilanz viel schlechter, als wenn sie von Unternehmen vor Ort kommen. Nur Bestandteile, die in einer bestimmten Qualität nicht in Deutschland zu finden sind, kauft Hesba aus EU-Partnerländern. So werden Stoffe für die Kinderwagenverdecke zum Beispiel in Belgien, Italien und Portugal gefertigt.

Einer wie keiner

(djd). Das Familienunternehmen Hesba aus Marktgraitz in Bayern besitzt kein Großlager, sondern fertigt jeden einzelnen Wagen erst nach Auftragseingang an. Jedes Gefährt ist somit ein Unikat. Mamas und Papas in spe können unter www.hesba.de verschiedene Stoff- oder Ledervariationen wählen und gemeinsam mit einem Fachhändler vor Ort ihren Wunschwagen im Retro-Look kreieren. Alle verfügbaren Stoffe entsprechen dem Ökotex-Standard 100. Das ist, vereinfacht gesagt, ein Prüf- und Zertifizierungssystem für schadstofffreie Textilien. Ein Zertifikat gilt dabei für die Dauer eines Jahres und kann beliebig oft verlängert werden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen