• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Radlerparadies zwischen Elbe und Müritz: Ausflüge und Entdeckungen in der Prignitz im Nordwesten Brandenburgs

Radlerparadies zwischen Elbe und Müritz: Ausflüge und Entdeckungen in der Prignitz im Nordwesten Brandenburgs

An der Elbe reicht der Blick bis zum Horizont und vom Deich lassen sich seltene Vögel beobachten.
An der Elbe reicht der Blick bis zum Horizont und vom Deich lassen sich seltene Vögel beobachten.
© djd/Tourismusverband Prignitz/Markus Tiemann

(djd). Vom Ufer der Elbe schweift der Blick über das spiegelnde Wasser und die weiten grünen Auenwiesen bis zum Horizont. In der Prignitz im Nordosten Brandenburgs fließt der breite Strom noch naturbelassen durch ruhige Landstriche, in denen seltene Vögel zu sehen sind. Hier verläuft ein besonders schöner Abschnitt des internationalen Elberadwegs, einer der beliebtesten Radfernwege Deutschlands. Zwischen Havelberg und Dömitz führt er durch das Unesco-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Viele gut ausgebaute Radwege schließen sich an, die zu Tagestouren und Entdeckungen einladen. Die alte Kulturlandschaft Prignitz ist ein Radlerparadies auf halbem Weg zwischen Hamburg und Berlin, das sich bis zu Deutschlands größter Seenkette an der Müritz erstreckt.

Radeln nach Zahlen

Zur offiziellen Saisoneröffnung beim „Anradeln“ am 17. April sind alle Radurlauber zu einer Sternfahrt nach Perleberg eingeladen. Die ganze Vielfalt der Prignitz lässt sich am besten auf Thementouren erfahren, je nach Kondition und Geschmack. Da gibt es die kurze Radrunde „Treffpunkt Adebar“ zu Beobachtungspunkten in einer der storchenreichsten Regionen Deutschlands. Die Kleeblatt-Städte-Tour führt vom Brandenburgischen Haupt- und Landesgestüt zu den Fachwerkstädten Kyritz und Wusterhausen/Dosse. Die Schlosstour verbindet die Altstadt von Wittstock mit den Renaissanceschlössern in Freyenstein, während die Grenzlandtour an die deutsch-deutsche Teilung erinnert. Alle Radwege lassen sich mit der „Knotenpunktwegweisung“ leicht kombinieren. Das sogenannte „Radeln nach Zahlen“ wurde mit dem Tourismuspreis des Landes Brandenburg ausgezeichnet. Im Faltblatt „Radlerparadies Prignitz“ wird die Wegweisung vorgestellt, das wie das Gastgeberverzeichnis unter www.dieprignitz.de bestellt oder heruntergeladen werden kann. Die Unterkünfte bieten in dieser Saison besonders flexible Stornobedingungen an.

Romantisches entlang der Elbtalaue

Weitere Rundtouren zwischen 25 und 40 Kilometern Länge führen zu Klöstern und romantischen Elbdörfern, alten Feldsteinkirchen oder prächtigen Herrenhäusern. Die typische Prignitzer Landschaft lässt sich am besten entlang der Lenzerwische – der Landschaft zwischen Elbe und Eldemündung – erkunden. Begleitet vom großen Strom geht es entlang des Elberadweges vorbei an einem ehemaligen Grenzturm und der Skulptur eines mystischen Fährmannes. Intakte Flussauen wie diese gibt es in Deutschland nur noch selten: Sie bilden den Lebensraum für zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten. Zurück entlang kleiner Wischedörfer mit den typischen Norddeutschen Hallenhäusern führt die Tour zum Ausgangspunkt, der slawischen Königsburg Lenzen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen