• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Reif für die Insel: Die Idylle von Amrum kann man im Frühjahr besonders intensiv genießen

Reif für die Insel: Die Idylle von Amrum kann man im Frühjahr besonders intensiv genießen

Kinder wollen sich bewegen: Vor allem für Familien ist Amrum im Frühjahr ein attraktives Reiseziel für einen Kurzurlaub.
Kinder wollen sich bewegen: Vor allem für Familien ist Amrum im Frühjahr ein attraktives Reiseziel für einen Kurzurlaub.
© djd/AmrumTouristik

(djd). Die deutschen Nordseeinseln erlebten einen Traumsommer in 2018: Viele Wochen lang zeigte sich die Sonne fast täglich am Himmel, man konnte nach Herzenslust im Meer baden und im Sand buddeln. Auch im Sommer 2019 werden viele Familien lieber an die Nordsee mit ihrem frischen Klima reisen als ins heiße Südeuropa. Wer die Idylle beispielsweise von Amrum besonders intensiv genießen will, sollte am besten schon vor der Hauptsaison ein paar Tage auf der nordfriesischen Insel einplanen. Die Sonne hat dann bereits Kraft, die Farben sind frisch und unverbraucht, das Meer besitzt nun seinen ganz besonderen Reiz. Informationen und Buchungsmöglichkeiten für einen Frühjahrsurlaub gibt es unter www.amrum.de und unter 04682-94030.

Auch im Frühjahr geht es durchs Watt zur Nachbarinsel

Amrum besticht vor allem durch die vielfältige Landschaft. Der Kniepsand auf der Westseite zählt zu den größten Stränden Europas, an der breitesten Stelle misst er fast zwei Kilometer. Davor liegt die Dünenlandschaft mit tausenden von Seevögeln, in der Inselmitte befindet sich die Geest mit Wald und Heideflächen, am Watt atmet das Meer im Wechselspiel der Gezeiten. Die kleinen Inseldörfer laden im ruhigen Frühjahr zum entspannten Entdecken ein: Die Häuser sind reetgedeckt, die Grabsteine der alten Seefahrerkirche in Nebel erzählen Seefahrergeschichten aus vergangener Zeit. Am nördlichen Ende der Insel bei Norddorf kann man auch im Frühjahr bereits die sieben Kilometer lange Wattwanderung durch den Meeresschlick bis hinüber zur Nachbarinsel Föhr starten. Die Strecke führt überwiegend über angenehm zu laufende Sandwatten. Allerdings steht selbst bei Ebbe in den Prielen das Wasser bisweilen fast hüfthoch. Ohne einen ortskundigen Wattführer sollte deshalb niemand diesen Ausflug unternehmen. Die Wattwanderung dauert etwa zweieinhalb Stunden, von Wyk auf Föhr geht es mit der Fähre zurück nach Amrum. Für Kinder unter zwölf Jahren ist die Wattwanderung nicht geeignet. 

Leuchtturm, Vogelkoje und Badeland

Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Leuchtturm in den Dünen zwischen Wittdün und Nebel. Seit Ende des 19. Jahrhunderts hilft er den Schiffen, ihren Weg zu finden. Die Vogelkoje wiederum ist ein faszinierendes Naturparadies mit Gänsen, Enten und Damwild sowie vielen Wildkaninchen auf der großen Wiese. Bei jedem Wetter können Kinder im "Abenteuerland Amrum" spielen, einem großen überdachten Spielplatz. Auch das "AmrumBadeland" bietet Bade- und Wellnessspaß für alle. Belebend wirken beispielsweise die Sprudelbucht, eine Biosauna, das Dampfbad und die Finnische Blocksauna im Saunagarten.

Im April startet die neue Camping-Saison

(djd). In traumhafter Lage, mitten im Naturschutzgebiet "Amrumer Dünen", liegen auf Amrum zwei Campingplätze - einer davon ist den Freunden der Freikörperkultur vorbehalten. Ganz in der Nähe, am Kniepsand vor der Amrumer Westküste, rauscht die Brandung an den Strand, hier spielt sich im Sommer das Badeleben ab. Die Weite und Breite des Strandes bieten viel Bewegungsfreiheit für Badende mit Textil sowie für FKK-Anhänger. Die Campingplätze sind vom 1. April bis zum 31. Oktober, beziehungsweise vom 15. April bis zum 15. September (FKK-Platz) geöffnet. Informationen gibt es unter www.amrum-camping.de und unter www.fkk-zeltplatz-amrum.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen