• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Rheinromantik zwischen Steilhängen und Felsklippen: Auf Wandertour im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Rheinromantik zwischen Steilhängen und Felsklippen: Auf Wandertour im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Der Königsstuhl sieht aus wie ein riesiger Thron und erinnert an frühere Königswahlen, die hier stattfanden.
Der Königsstuhl sieht aus wie ein riesiger Thron und erinnert an frühere Königswahlen, die hier stattfanden.
© djd/Tourist-Information Erlebnis Rheinbogen/Klaus-Peter Kappest

(djd). Wandern im Unesco-Weltkulturerbe – das klingt vielversprechend, besucht man dabei doch außergewöhnliche Stätten, die eine herausragende Bedeutung für die Menschheits- und Naturgeschichte haben. Eine solch bemerkenswerte Kulturlandschaft ist das Obere Mittelrheintal, das sich von Bingen bis Koblenz erstreckt. Besonders beeindruckend ist die Region am „Erlebnis Rheinbogen“. Hier treffen die bewaldeten Höhen des Hunsrücks auf den größten Rheinbogen im Mittelrheintal. An seinem linken Ufer liegen die historische Stadt Rhens und die reizvollen Gemeinden Brey und Spay. Gleich nebenan bildet der charmante Ort Waldesch das Tor zum Hunsrück. 

Markante Landschaft mit tollen Aussichten

Wer sich zu Fuß aufmacht, kann das markante Landschaftsbild intensiv in sich aufnehmen. Tourenvorschläge gibt es unter anderem auf www.erlebnis-rheinbogen.de oder in der Touren-App "Rheinland-Pfalz erleben" (kostenlos im App Store und bei Google play erhältlich). Alle Strecken sind mit Wegbeschreibung, Höhenprofilen und Fotos aufbereitet. Schöne Impressionen und tolle Aussichten versprechen beispielsweise diese beiden Wanderungen:

  1. Auf dem rund zehn Kilometer langen Traumpfad "Wolfsdelle" genießt man sowohl den Ausblick ins Rheintal als auch auf die Höhen von Hunsrück und Taunus. Start- und Endpunkt des Rundwegs ist das Alte Rathaus im historischen Zentrum von Rhens. Von dort aus geht es hinauf zum Rheinplateau mit Abstecher zum Königsstuhl, dem steinernen Abbild eines riesigen Throns. Über einen Wiesenpfad und enge Serpentinen windet sich der Weg bergan zu einem weiteren Aussichtspunkt. Schließlich läuft man durch den Hohlweg „Wolfsdelle“ hinab ins untere Mühlental und entlang des Mühlenbaches wieder zum Ausgangspunkt.
  2. Mit dem Rheinsteig und dem Rheinburgenweg führen auch zwei Fernwanderwege durch die Region. Für eine Tagestour bietet sich zum Beispiel Etappe 7 des Rheinburgenweges an, die auf rund 13 Kilometer von Rhens bis Koblenz führt. Durch das Viehtor verlässt man den historischen Stadtkern von Rhens und folgt einem sich schlängelnden Pfad zum Schamberg, wo sich ein weiter Blick zur Marksburg eröffnet. Ein paar Kilometer weiter hinauf durch rauschenden Mischwald lohnt ein Abstecher zum römischen Merkurtempel. Bald wartet ein weiteres kulturhistorisches Highlight auf die Wanderer: das neugotische Schloss Stolzenfels, das als Inbegriff der Rheinromantik gelten kann. Wer einen Blick in die prächtigen Schlossräume werfen möchte, kann sich einer Führung anschließen. Von dort wandert man munter auf und ab zu einem ehemaligen Keltenwall und weiter bis zum Etappenziel Koblenz. Hier gehts mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wieder bequem nach Rhens zurück.

Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen