• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Richtig versichert im Ruhestand: Mit einer Überprüfung laufender Verträge lässt sich häufig viel Geld sparen

Richtig versichert im Ruhestand: Mit einer Überprüfung laufender Verträge lässt sich häufig viel Geld sparen

Sportlich und aktiv bleiben - so malen sich viele ihren Ruhestand aus. Für den Fall der Fälle kommt es dabei auch im Alter auf einen guten Versicherungsschutz an, von der Kranken- bis zur Unfallversicherung.
Sportlich und aktiv bleiben - so malen sich viele ihren Ruhestand aus. Für den Fall der Fälle kommt es dabei auch im Alter auf einen guten Versicherungsschutz an, von der Kranken- bis zur Unfallversicherung.
© djd/Deutscher Sparkassenverlag

(djd). Bei Versicherungen lohnt es sich stets, genau hinzuschauen: Nicht jedes Angebot ist für die eigene Lebenssituation wirklich sinnvoll - ganz besonders gilt das im Ruhestand. Zum Eintritt in den neuen Lebensabschnitt empfiehlt es sich daher, alle laufenden Verträge gründlich unter die Lupe zu nehmen. Viele Senioren können dadurch bares Geld sparen. Eine bestehende Berufsunfähigkeitsversicherung zum Beispiel brauchen Rentner nicht mehr. Anders verhält es sich etwa mit der Haftpflichtversicherung: Sie schützt vor unvorhersehbaren finanziellen Risiken und ist somit auch im Alter ein Muss.

Geld sparen bei der Krankenversicherung

Ein Bereich mit hohem Sparpotential ist der gesundheitliche Schutz: Pflichtversicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung können vielfach Geld sparen, wenn sie in die Krankenversicherung der Rentner (KVdR) wechseln. Jedem, der in der zweiten Hälfte des Erwerbslebens zu 90 Prozent gesetzlich versichert war, steht diese Möglichkeit offen. Ein großer Vorteil dabei ist, dass auf private Einnahmen wie Miete, Zinsen oder private Rentenversicherungen keine Beiträge zu zahlen sind. Schwieriger ist häufig die Situation für Privatversicherte. Sie haben keinen Anspruch auf die KVdR, können aber bei ihrer Versicherung zumindest den Wechsel in einen günstigeren Tarif überprüfen lassen. Zusätzlich können Privatversicherte einen Zuschuss in Höhe von 7,3 Prozent beim Rentenversicherungsträger beantragen, wenn sie eine gesetzliche Rente beziehen. Für Pflegeversicherungsbeiträge hingegen gibt es keinen Zuschuss. Ein Sonderfall ist auch die Unfallversicherung: Für sportlich aktive Ruheständler zum Beispiel kann sie empfehlenswert sein, allerdings erhöhen die Versicherer bei älteren Kunden häufig die Beiträge - hier kann es sinnvoll sein, Vergleichsangebote einzuholen.

Die Hausratversicherung anpassen

Ein genauer Blick lohnt auch auf die Hausratversicherung: Entspricht die Versicherungssumme noch den Wertgegenständen, die sich über die Jahre angesammelt haben? Viele Senioren entscheiden sich bewusst für eine kleinere Wohnung, verlassen ihr Haus und trennen sich gleichzeitig von vielen Gütern - dann kann eine Anpassung der Hausratversicherung nach unten sinnvoll sein. Mehr Tipps rund um den richtigen Schutz für das Alter, aber auch für andere Lebensphasen, bietet die kostenfreie Broschüre "Versichern mit Maß", die unter www.geld-und-haushalt.de oder Telefon 030-20455818 erhältlich ist.

Bei teuren Versicherungen lohnen sich Vergleiche

(djd). Viele Senioren machen die Erfahrung, dass so manche Versicherung mit zunehmendem Lebensalter spürbar teurer wird. Das gilt insbesondere für die Kfz-Haftpflichtversicherung oder auch für Auslandsreise-Krankenversicherungen. Die Versicherer begründen dies häufig damit, dass im Alter die Wahrscheinlichkeit für einen Schadensfall steigt. Nicht jede Preiserhöhung muss man stillschweigend so akzeptieren. In jedem Fall lohnt es sich, Konditionen anderer Versicherer zu vergleichen und spätestens bei der nächsten Preiserhöhung den alten Vertrag zu kündigen. Mehr Tipps dazu enthält die kostenfreie Broschüre "Versichern mit Maß", erhältlich unter www.geld-und-haushalt.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen