• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Ritter, Rüstungen und Ruinen: Im Süden Thüringens kann man die Vielfalt deutscher Burgen entdecken

Ritter, Rüstungen und Ruinen: Im Süden Thüringens kann man die Vielfalt deutscher Burgen entdecken

Donnerstag, 09.05.2024 |
Die Veste Heldburg von Norden mit Blick in den Innenhof und auf das neue Burgrestaurant Helene.
Die Veste Heldburg von Norden mit Blick in den Innenhof und auf das neue Burgrestaurant Helene.
© DJD/Trägerverein Deutsches Burgenmuseum/Björn Chilian

Ritter, Rüstungen und Ruinen: Im Süden Thüringens kann man die Vielfalt deutscher Burgen entdecken

 

(DJD). Sich wie ein Burgfräulein fühlen, in die Welt der edlen Ritter eintauchen oder neue Fakten über das Leben im Mittelalter lernen: Burgen und alles, was zu ihnen gehört, faszinieren Menschen jeden Alters. Wer so richtig in die Welt der Burgen, Schlösser und Ruinen eintauchen möchte, findet im Süden Thüringens ein Museum der besonderen Art.

Das Burgenland Thüringen

Südlich des Thüringer Waldes thront weithin sichtbar die Veste Heldburg oberhalb der Stadt Heldburg. Die mittelalterliche Burganlage wurde erstmals 1317 urkundlich erwähnt und ist heute Sitz des Deutschen Burgenmuseums. Das verwundert kaum, schließlich wurde die Veste Heldburg im 16. Jahrhundert zum Bergschloss mit einem der bedeutendsten Renaissancebauten in Mitteldeutschland ausgebaut. Hinzu kommt die Vielfalt an Burgen, Burgruinen und Schlössern des Thüringer Burgenlands. Es hat eine der höchsten Dichten mittelalterlicher Burgen der Bundesrepublik. Diese Vielfalt lässt sich während des Thüringer Burgenjahrs unter anderem vom 18. Mai 2024 bis zum 6. Januar 2025 in der Sonderausstellung "Dein Burgenland Thüringen" im Deutschen Burgenmuseum entdecken. Informationen zu besonderen Veranstaltungen wie dem Open-Air-Kino oder dem Nostalgie-Markt Anno 1900 gibt es unter www.deutschesburgenmuseum.de.

Eine Reise durch das Mittelalter

Die Sonderausstellung lädt zu einer Reise durch das Burgenland Thüringen ein. Luftaufnahmen und einzelne repräsentative Exponate veranschaulichen die Besonderheiten von 34 Burgen, an einzelnen Stationen kann man "Rast" auf einer Burg machen und sich mithilfe zeitgetreuer Karten einen historischen Überblick verschaffen. In Interviews werden die verschiedenen heutigen Besitzverhältnisse von Burgen deutlich gemacht, zudem gibt es Informationen zum Burgentourismus in Thüringen. Eine weitere Besonderheit stellt die letzte Ebene der Ausstellung dar: Hier reisen die Besucherinnen und Besucher durch die Forschungsgeschichte über die Burgen Thüringens. Diese setzte früh ein, bereits 1713 und 1715 erschienen zwei Werke zu Burgen in Deutschland unter dem Pseudonym Melissantes (Johann Gottfried Gregorius). "Im gleichen Zeitraum entstanden auch die ersten Abhandlungen zu einzelnen Burgen wie der bekannten Wartburg, die Unesco-Weltkulturerbe ist", sagt Museumsleiter Dr. Wilfried E. Keil. "Daneben zeigen aktuelle Forschungen, dass wir noch längst nicht alles über die mittelalterlichen Bauten und das Leben damals wissen." Am Ende der Tour kann man das eigene Wissen in einem Spiel testen und sich anschließend im neu eröffneten Burgrestaurant Helene mit Aussicht über die Region stärken.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen