• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Savoir-vivre auf Basler Art: Im Sommer zeigt sich die Schweizer Stadt von ihrer schönsten Seite

Savoir-vivre auf Basler Art: Im Sommer zeigt sich die Schweizer Stadt von ihrer schönsten Seite

Tags: Schweiz
Ein fester Bestandteil der Basler Kulturszene ist das Kulturfloß am Rhein.
Ein fester Bestandteil der Basler Kulturszene ist das Kulturfloß am Rhein.
© djd/Basel Tourismus & Convention/Standortmarketing

(djd). Eine prächtige Altstadt mit einer Fülle an Museen, die Kunstliebhaber zum Schwärmen bringt. Ein Besuch in Basel lohnt sich das ganze Jahr über. Doch im Sommer zeigt sich die Schweizer Stadt im Dreiländereck von ihrer schönsten Seite. Das Leben spielt sich dann vor allem am und im Rhein ab. Nicht umsonst gilt der Fluss als heimliches Wahrzeichen der Stadt.

Chillen an der "Riviera"

"Riviera" - so nennen die Basler stolz ihre Uferpromenade. Jung und Alt treffen sich dort an den zahlreichen kleinen Kiosken - Buvetten genannt - trinken Wein oder Bier und genießen kleine Snacks und das turbulente Treiben. Die Buvette Rhyschänzli etwa vor der markanten Fassade der Kaserne bietet leckeres Caipirinha- und Quitteneis, während die Buvette am St. Johanns-Park mit hausgemachten Fisch-Snacks und feinen Drinks lockt.

Ab ins Wasser mit dem Wickelfisch

Wer Basel zum ersten Mal im Sommer besucht, wird sich wahrscheinlich über die vielen Schwimmer mit bunten Schwimmsäcken wundern, die im Wasser an der Kulisse der Altstadt vorbeiziehen. Doch das Rheinschwimmen hat Tradition und gehört für die Basler zur warmen Jahreszeit dazu. So ist es weit verbreitet, an verschiedenen Stellen ins Wasser zu springen und sich vom Strom treiben zu lassen. In den wasserdichten, bunten Schwimmsäcken können Kleider und Wertsachen trocken mittransportiert werden. Diesen sogenannten Wickelfisch können sich Besucher in etlichen Sportgeschäften sowie an den Tourist-Informationsstellen der Stadt kaufen. Übrigens: Jedes Jahr im August findet das offizielle Rheinschwimmen statt, bei dem Tausende von Menschen gleichzeitig in den Fluss springen. Abkühlung auf stilvolle Art finden Wasserratten in den beiden Jugendstil-Badehäusern am Rhein. Zur Stärkung nach dem Schwimmen lädt im Badehaus Breite das Restaurant auf der Plattform hoch über dem Gewässer ein. Weitere Sommertipps gibt es unter www.basel.com.

Schifffahrten und Kulturprogramm

Wer die Stadt und die Umgebung vom Wasser aus erkunden will, kann eine Schifffahrt an Bord der weißen Flotte unternehmen. Mit der neuen BaselCard, die bei jeder Übernachtung inbegriffen ist, gibt es auf alle fahrplanmäßigen Kursfahrten 50 Prozent Ermäßigung. Eine Überfahrt in einer der vier historischen Fähren ist mit der Gästekarte sogar kostenlos. Die Fähren werden nur durch den Strom des Rheins angetrieben und verkehren zwischen den Basler Rheinbrücken. Den Sommer genießen kann man aber auch in den vielen Straßencafés und Parkanlagen - und natürlich beim bunten Kulturprogramm mit Open-Air-Konzerten, Freiluftkinos und Festen.

Tipps für den Baselbesuch

(djd). Auf einer Sommerreise nach Basel laden Parks, der Botanische Garten und der Zoo zum Entdecken und Verweilen ein. Auf dem Programm können ebenso ein geführter Altstadtrundgang oder eine Rundfahrt mit dem Sightseeing-Bus stehen. Zahlreiche Festivals - etwa das Summerstage Festival im Juli oder das Open-Air-Basel im August - sorgen für jede Menge Stimmung. Konzerte zum Nulltarif gibt es beim Kulturfloß "Im Fluss". Ein praktisches Extra für die Entdeckungstour ist die kostenlose Gästekarte, die jeder Übernachtungsgast erhält: Sie erlaubt die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und des stadteigenen WiFi-Netzes. Zudem gibt es 50 Prozent Ermäßigung auf viele kulturelle Angebote und eine freie Fahrt mit der Fähre. Mehr Infos unter www.basel.com.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen