Sicher durch den Sturm: Vorbeugender Unwetterschutz für Gebäude gewinnt stark an Bedeutung

Dienstag, 20.08.2024 |
Ein vom Fachhandwerker ausgeführter Dachaufbau mit Dämmung dient als Unwetterschutz und hilft gleichzeitig beim Energiesparen.
Ein vom Fachhandwerker ausgeführter Dachaufbau mit Dämmung dient als Unwetterschutz und hilft gleichzeitig beim Energiesparen.
© DJD/Paul Bauder/www.michaelgallner.com

(DJD). Der nächste Sturm kommt bestimmt. Nicht zuletzt aufgrund des klimatischen Wandels nimmt hierzulande die Zahl der Extremwetterereignisse zu – ebenso wie die Schäden, die durch Unwetter, Hagel und Starkregen verursacht werden. Allein für 2023 vermeldet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) eine Schadenshöhe von 5,7 Milliarden Euro in Deutschland – das sind 1,7 Milliarden mehr als im Vorjahr. Da für die Zukunft eine weitere Zunahme an widrigen Wetterbedingungen zu erwarten ist, gewinnt der vorbeugende Schutz des eigenen Zuhauses stark an Bedeutung.

Dach regelmäßig überprüfen

Den wohl wichtigsten Schutzschild eines Hauses gegen Orkanböen, Hagel und Dauerregen bildet das Dach. Meist ist es daher auch seine Eindeckung, die als erstes von Sturmschäden betroffen wird. Nach einem Sturm sind vielerorts die Dachhandwerker im Dauereinsatz, um gelöste und herabgefallene Dachziegel zu ersetzen und Schäden am Obergeschoss zu beseitigen. Dabei ist vor allem ein schnelles Handeln gefragt: Wenn durch ein beschädigtes Dach Feuchtigkeit ins Haus eindringen kann, drohen kostspielige Folgeschäden an der Bausubstanz. Noch besser ist es, vorausschauend zu handeln, betont Ekkehard Fritz vom Dachsystem-Hersteller Bauder: "Ein regelmäßiger Check der Dacheindeckung durch örtliche Fachbetriebe ermöglicht es, kleine Mängel frühzeitig zu erkennen und schnell auszubessern, bevor beim nächsten Sturm größere Schäden entstehen können." Schließlich ist das Dach rund ums Jahr den verschiedensten Witterungsbedingungen ausgesetzt und dadurch besonders gefordert.

Dicht und gut gedämmt

Nach einer Nutzungszeit von 40 bis 50 Jahren empfiehlt der Experte zudem eine komplette Neueindeckung des Dachs. "Das ist gleichzeitig ein passender Zeitpunkt, um mit einer Dämmung die energetische Effizienz des Zuhauses zu verbessern, Energie zu sparen und gleichzeitig die Solidität des Dachaufbaus zu optimieren", erklärt Ekkehard Fritz weiter. Eine verbesserte Abdichtung unterhalb des Bedachungsmaterials und eine wirksame Wärmedämmung bieten somit einen mehrfachen Nutzen. In unabhängigen Tests haben etwa die Unterdeckbahn "BauderTOP" sowie die Wärmedämmelemente "BauderECO" und "BauderPIR" ihre Schutzfunktion unter herausfordernden Bedingungen unter Beweis gestellt. Unter www.bauder.de finden sich mehr Informationen sowie Ansprechpartner im örtlichen Handwerk für einen Dachcheck und eine individuelle Beratung. Die Fachleute vor Ort können nicht nur den vorhandenen Dachaufbau überprüfen und Verbesserungen vorschlagen, sondern auch zu staatlichen Zuschüssen informieren.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen